Der Bundesrat gab in seiner Sitzung vom 10.2.2023 u. a. grünes Licht für das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG). Es kann daher wie geplant in Kraft treten (vgl. BT-Drucks. 19/23) […]
Weiterlesen
Der Bundesrat gab in seiner Sitzung vom 10.2.2023 u. a. grünes Licht für das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG). Es kann daher wie geplant in Kraft treten (vgl. BT-Drucks. 19/23) […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 9.11.2022 – XI R 31/19 1. Entstehen Selbstkosten i.S. von § 10 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG für entgeltliche Lieferungen wie auch für unentgeltliche Wertabgaben […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 14.9.2022 – I R 13/20 Ist bei einer KGaA die nicht am Kapital beteiligte Komplementärin, eine GmbH & Co. KG (KG), zu 100 % an ihrer persönlich […]
WeiterlesenDer Bundesrat hat in seiner 1030. Sitzung am 10.2.2023 beschlossen, gegen den Gesetzentwurf gem. Art. 76 Abs. 2 GG keine Einwendungen zu erheben (BR-Drs. 686/22, Beschluss).
WeiterlesenFür am oder nach dem 1.1.2023 beginnende Geschäftsjahre ist IFRS 9 „Finanzinstrumente“, der Nachfolgestandard von IAS 39 „Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung“, verpflichtend für alle nach IFRS bilanzierenden Unternehmen, einschließlich der […]
WeiterlesenDer Bundestagsbeschluss zum Schutz von so genannten Whistleblowern hat am 10.2.2023 nicht die erforderliche Zustimmung im Bundesrat erhalten. Es kann daher nicht in Kraft treten. Bundesregierung und Bundestag haben nun […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 2.11.2022 – I R 29/19 1. Die tatsächliche Durchführung des Gewinnabführungsvertrags ist Voraussetzung für die Anerkennung der körperschaftsteuerrechtlichen Organschaft (§ 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 23.8.2022 – VII R 21/21 1. Gegen die Höhe des Säumniszuschlags nach § 240 Abs. 1 Satz 1 AO bestehen auch bei einem strukturellen Niedrigzinsniveau keine verfassungsrechtlichen […]
WeiterlesenBGH, Urteil vom 21.12.2022 – VIII ZR 200/20 a) (Auch) Bei Gaslieferverträgen außerhalb der Grundversorgung hat der Energieversorger für die Einhaltung der Transparenzanforderungen gemäß § 41 Abs. 3 Satz 1 […]
WeiterlesenBdSt-Präsident Reiner Holznagel zum heutigen Urteil des Bundesfinanzhofs „Mit seinem Urteil hat sich der Bundesfinanzhof zu den juristischen Rahmenbedingungen zur weiteren Erhebung des Solidaritätszuschlags geäußert. Noch erachten die obersten Finanzrichter […]
Weiterlesen