Urteil vom 13. November 2025 – IX ZR 127/24 Der unter anderem für das Insolvenzrecht zuständige IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass Aktionäre einer insolventen Aktiengesellschaft mit ihren […]
Weiterlesen
Urteil vom 13. November 2025 – IX ZR 127/24 Der unter anderem für das Insolvenzrecht zuständige IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass Aktionäre einer insolventen Aktiengesellschaft mit ihren […]
Weiterlesen
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat eine Aktualisierung zur Rechnungslegung mit dem Titel „Finanzinstrumente – Kreditausfälle (Thema 326)“ veröffentlicht. Die Änderungen zielen darauf ab, die wirtschaftlichen Aspekte des […]
Weiterlesen
BdSt-Präsident Reiner Holznagel kritisiert die Ergebnisse der Bereinigungssitzung. Mehr Subventionen, mehr Personal – und am Ende noch mehr Schulden! Das sind die Ergebnisse der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026. BdSt-Präsident Reiner Holznagel […]
Weiterlesen
Es ist rechtlich zweifelhaft, ob bei einem Erwerb von Anteilen an einer GmbH, bei dem das schuldrechtliche Erwerbsgeschäft (Signing) und die Übertragung der GmbH-Anteile (Closing) zeitlich auseinanderfallen, zweimal Grunderwerbsteuer nach […]
Weiterlesen
1. Influencer sind „Beauftragte“ i. S. d. § 8 Abs. 2 UWG eines Unternehmens, jedenfalls bei einer bezahlten Werbepartnerschaft mit dem werbenden Unternehmen. 2. Bei einer Arzneimittelwerbung in einem „Instagram-Reel“ […]
Weiterlesen
– Erfordernis einer einschlägigen Berufsausbildung oder dreijährigen Tätigkeit nach Vollendung des 18. Lebensjahres BAG, Beschluss vom 20. August 2025 – 4 ABN 34/25 (Orientierungssätze)
Weiterlesen
382 Abgeordnete stimmten am Donnerstag für das Verhandlungsmandat, 249 dagegen und 13 enthielten sich. Nachhaltigkeitsberichterstattung: vereinfacht und nur für große Unternehmen Die Abgeordneten sind der Auffassung, dass nur große Unternehmen […]
Weiterlesen
1. Rentenzahlungen, die ein früherer Freiberufler aus einem berufsständischen Versorgungswerk erhält, fallen unter die Auffangklausel des Art. 22 DBA-Portugal und sind insbesondere nicht als Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Art. 14 […]
Weiterlesen
Ein Gericht ist nicht ordnungsgemäß besetzt, wenn es seine Zuständigkeit aus einem Präsidiumsbeschluss ableitet, der im Einzelfall sowohl die Neuverteilung als auch die Beibehaltung bestehender Zuständigkeiten ermöglicht und dabei die […]
Weiterlesen
BAG, Urteil vom 24. Juni 2025 – 3 AZR 157/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen