Die Zahlung für ein nach Landesrecht mit dem Grundstück verbundenes Ökokonto ist als Teil der Gegenleistung für den Erwerb des Grundstücks in die grunderwerbsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage einzubeziehen. BFH, Urteil vom 4.6.2025 […]
Weiterlesen
Die Zahlung für ein nach Landesrecht mit dem Grundstück verbundenes Ökokonto ist als Teil der Gegenleistung für den Erwerb des Grundstücks in die grunderwerbsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage einzubeziehen. BFH, Urteil vom 4.6.2025 […]
Weiterlesen
-tb- Die Europäische Union hat die Änderungen an IFRS 9 „Finanzinstrumente“ und IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“ zur Anwendung in der Europäischen Union übernommen. Diese sollen Unternehmen dabei unterstützen, die finanziellen […]
Weiterlesen
-tb- Die International Financial Reporting Standards Foundation (IFRSF) hat ein Tool zur Entwicklung von Übernahmefahrplänen für die ISSB-Standards veröffentlicht. Dieses soll Rechtskreise bei der Standardimplementierung unterstützen. Die PM ist unter […]
Weiterlesen
-tb- Die Europäische Union (EU) hat die Änderungen des International Accounting Standards Board (IASB) an IAS 21 „Mangel an Umtauschbarkeit“ übernommen. Darin wird bestimmt, welche Währungen zu welchen Kursen als […]
Weiterlesen
-tb- Die Europäische Union (EU) hat die Änderungen des International Accounting Standards Board (IASB) zu Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen an IAS 7 und IFRS 7 übernommen. Die PM ist unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=OJ:L_202401317 abrufbar.
Weiterlesen
-tb- Die Europäische Union (EU) hat drei Änderungen an IAS 1 „Darstellung des Abschlusses“ für die Anwendung in Europa übernommen. Diese betreffen die Klassifizierung von Schulden als kurz- oder langfristig […]
Weiterlesen
-tb- Die Europäische Union (EU) hat die mit der internationalen Steuerreform verbundenen Änderungen an IAS 12 zur Anwendung in der EU übernommen. Damit werden die Vorschriften um die Säule-2-Modellregelungen ergänzt. […]
Weiterlesen
BGH, Urteile vom 13.12.2022 – II ZR 9/21 und II ZR 14/21 Sachverhalt und bisheriger Prozessverlauf: Die Klägerinnen und Kläger der beiden Verfahren hielten Aktien der Deutschen Postbank AG (Postbank). […]
Weiterlesen