-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat neue Versionen der Standards GRI 102 „Klimawandel“ und GRI 103 „Energie“ veröffentlicht. Die Änderungen sollen eine einheitliche Berichterstattung zusammen mit dem IASB und […]
Weiterlesen
-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat neue Versionen der Standards GRI 102 „Klimawandel“ und GRI 103 „Energie“ veröffentlicht. Die Änderungen sollen eine einheitliche Berichterstattung zusammen mit dem IASB und […]
Weiterlesen
Ein bedeutender Prozess im Rahmen der aktuellen Klimawandel-Debatte ist am 28.5.2025 am Oberlandesgericht Hamm zu Ende gegangen. Nach intensiver Beweisaufnahme, die unter anderem eine mehrtägige Ortsbesichtigung in Peru im Mai […]
Weiterlesen
-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat angekündigt, ihre sektoralen Berichtsstandards auszubauen, um Biodiversität, Klimawandel und Energie stärker in den Fokus zu rücken. Vorgesehen ist eine kohärentere Anwendung im öffentlichen […]
Weiterlesen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) und das Carbon Disclosure Project (CDP) haben gemeinsam eine Korrespondenztabelle zwischen dem ESRS E1 „Klimawandel“ und der CDP-Fragenbank veröffentlicht. Diese verdeutlicht das […]
Weiterlesen
-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat einen überarbeiteten Standardentwurf zu sozialen Aspekten des Klimawandels (GRI 305) sowie einen weiteren überarbeiteten Standardentwurf zu Energiebelangen (GRI 302) veröffentlicht. Die PM ist […]
Weiterlesen
Angesichts des Klimawandels sieht sich die deutsche Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen. „Noch ist die Wasserversorgung in Deutschland gesichert, zur zukünftigen Sicherung bedarf es jedoch großer Anstrengungen der Branche“, sagte der […]
Weiterlesen
Das Bundesumweltministerium stellte auf der re:publica 2019 seine Eckpunkte für eine umweltpolitische Digitalagenda vor und machte erste Vorschläge, wie wir uns eine umwelt-, klima-,natur- und sozialgerechte Digitalisierung vorstellen. Über unsere […]
Weiterlesen
Der Strompreis steigt, das Gas wird knapp, der Klimawandel schreitet voran: Die aktuellen Krisen und geopolitischen Veränderungen stellen die Energiepolitik vor große Herausforderungen. Muss sich die Politik zwischen Versorgungssicherheit und […]
Weiterlesen
-tb- Der Sustainability Accounting Standards Board (SASB) hat einen Bericht über die finanziellen Risiken des Klimawandels veröffentlicht. Darin ist eine umfassende Übersicht über klimabedingte Risiken und ihre finanziellen Auswirkungen enthalten, […]
Weiterlesen
-tb- Die Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) ist das europäische Gremium für die Zusammenarbeit von Investoren im Bereich des Klimawandels und hat mehr als 250 Mitglieder, hauptsächlich Pensionsfonds […]
Weiterlesen