Ende 2024 waren 2 623 Praxen zur Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen befugt (2023: 2 730). In diesen Praxen waren am Jahresende nach 62 % im Vorjahr nunmehr rund 61 % […]
Weiterlesen
Ende 2024 waren 2 623 Praxen zur Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen befugt (2023: 2 730). In diesen Praxen waren am Jahresende nach 62 % im Vorjahr nunmehr rund 61 % […]
WeiterlesenDas Committee of European Auditing Oversight Bodies (CEAOB) hat kürzlich seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Das Jahr 2024 war ausweislich des Jahresberichts wesentlich von der Einführung neuer Nachhaltigkeitsstandards geprägt. Das CEAOB […]
WeiterlesenDie Präsidentin des Bundessozialgerichts Dr. Christine Fuchsloch stellte am 11. Februar 2025 den Jahresbericht des Gerichts vor. Die Aufgabe des Bundessozialgerichts sei es, grundlegende Maßstäbe für das Verständnis sozialrechtlicher Regelungen zu entwickeln, […]
WeiterlesenFG Münster: Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr wieder einen Jahresbericht des Finanzgerichts Münster, diesmal für die Jahre 2021 und 2022, präsentieren zu dürfen, den Sie über die […]
WeiterlesenDie Bundesnetzagentur hat erneut detaillierte Ergebnisse ihrer Breitbandmessung veröffentlicht. „Die Ergebnisse sind nach wie vor nicht zufriedenstellend. Kunden erreichen oft nicht die versprochene Internetgeschwindigkeit“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Betroffene Verbraucher […]
WeiterlesenDas BVerfG veröffentlichte am 8.3.2023 seinen Jahresbericht 2022 in deutscher und englischer Sprache. Dieses Jahr beleuchtet der Bericht besonders die vielfältigen internationalen Bezüge, in denen das BVerfG steht. Seine Einbettung […]
WeiterlesenDie indikatorbasierte Analyse des Berichts bewertet die neuesten Trends im EU-Steuersystem und erkennt, wie die Steuerpolitik, deren Umsetzung und die Steuercompliance verbessert werden könnten. Die Mitgliedstaaten passen sich weiter an […]
Weiterlesen