Der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 18.5.2022 den Entwurf einer Neufassung der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Anhangangaben nach §§ 285 Nr. 21, 314 Abs. 1 Nr. […]
Weiterlesen![pixabay](https://betriebs-berater.com/wp-content/uploads/2022/03/gold-gd8c7c350f_1920-820x410.jpg)
Der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 18.5.2022 den Entwurf einer Neufassung der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Anhangangaben nach §§ 285 Nr. 21, 314 Abs. 1 Nr. […]
WeiterlesenDer Prüfungshinweis des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) „Besonderheiten der Prüfung nach § 19 Abs. 2 Satz 15 StromNEV i.V.m. § 30 Abs. 1 Nr. 7 KWKG 2016 der Jahresabrechnung über entgangene Netzentgelterlöse eines Netzbetreibers (IDW PH 9.970.30 […]
WeiterlesenDurch das Gesetz zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes vom 16.7.2021 unterliegen viele registrierungspflichtige Kapitalverwaltungsgesellschaften erstmals für nach dem 31.12.2020 beginnende Geschäftsjahre einer (umfassenderen) Prüfungspflicht, die auch aufsichtliche Prüfungen, u.a. Geldwäscheprüfungen, […]
WeiterlesenAnlässlich des Krieges in der Ukraine hat die Finanzverwaltung zur Förderung und Anerkennung des gesamtgesellschaftlichen Engagements der Bürgerinnen und Bürger und auch von Unternehmen mit Datum vom 17.3.2022 eine Verwaltungsanweisung […]
WeiterlesenDer Fachausschuss Investment (FAIN) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat einen neuen Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Rechnungslegung und Prüfung von Investmentvermögen verabschiedet. […]
WeiterlesenIn der kommunalen Doppik wurde – so das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) – erneut eine widersprüchliche Sondervorschrift eingeführt. Entgegen dem ansonsten geltenden Niederstwertprinzip könnten Kommunen in NRW unter bestimmten Voraussetzungen […]
WeiterlesenDer Angriff Russlands auf die Ukraine führt aus heutiger Sicht zu kaum abschätzbaren Folgen für die Weltwirtschaft und die Entwicklung der Unternehmen. Das IDW hat für die wichtigsten Fragen zur […]
WeiterlesenDie Neufassung des IDW-Prüfungsstandards „Projektbegleitende Prüfung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW PS 850 n.F.) (01.2022)“ und die Neufassung des IDW-Prüfungsstandards „Die Prüfung von Softwareprodukten (IDW PS 880 n.F.) (01.2022)“ enthalten Änderungen […]
WeiterlesenDas Bundesministerium der Finanzen hat in Reaktion auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 8.7.2021 zur Verfassungsmäßigkeit der sog. Vollverzinsung nach §§ 233a, 238 AO mit 6 % p.a. am 23.2.2022 […]
WeiterlesenDer Immobilienwirtschaftliche Fachausschuss (IFA) des institutsd der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat den Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Ausweis von Immobilien des Anlage- und Umlaufvermögens im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW ERS IFA 3)“ verabschiedet. Der […]
Weiterlesen