BAG, Urteil vom 19.12.2024 – 6 AZR 131/23 Entscheidungen über die Förderung und den Wechsel des Cockpitpersonals sind nach Inkrafttreten des Tarifvertrags Karriere am 22. September 2021, der mit diesem […]
Weiterlesen
BAG, Urteil vom 19.12.2024 – 6 AZR 131/23 Entscheidungen über die Förderung und den Wechsel des Cockpitpersonals sind nach Inkrafttreten des Tarifvertrags Karriere am 22. September 2021, der mit diesem […]
WeiterlesenArbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zu den aktuellen Ausbildungsmarktzahlen: Berlin, 30. Oktober 2024. „Der Ausbildungsmarkt hält noch tausende Türen offen – und zwar für alle Talente und Motivationen. Es geht […]
WeiterlesenWohnen außerhalb des elterlichen Haushalts erfordert, dass der Auszubildende in einer eigenen, von der elterlichen Wohnung räumlich abgegrenzten Wohnung lebt und darin einen eigenen Haushalt führt. Dies hat das Landessozialgericht […]
WeiterlesenDie Nachwuchswerbung der nordrhein-westfälischen Finanzämter wird noch digitaler: Junge Beamtinnen und Beamte stehen per Messenger für Nachfragen von potenziellen Studierenden und Auszubildenden bereit / Bewerbungsfrist für 2024 ist der 30. […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 22.9.2022 – III R 40/21 – entschieden: Beginnt das Kind nach erfolgreich abgeschlossenem Medizinstudium ein Dienstverhältnis an einer Klinik, das als Vorbereitungszeit zur Erlangung […]
WeiterlesenJeder Steuerberater muss nicht nur eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung, eine anspruchsvolle Prüfung und konsequente Fortbildung absolvieren. Er unterliegt zum Schutz der Mandanten und der Steuerrechtspflege auch strengen gesetzlichen […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 18.2.2021 – III R 14/19 – entschieden: 1. NV: Eine einheitliche Erstausbildung i.S. des § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG scheitert nicht daran, […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 16.6.2020 – VIII R 4/20 (VIII R 49/11) entschieden: 1. § 4 Abs. 9 EStG i.d.F. des BeitrRLUmsG erfasst Aufwendungen für ein Erststudium, das […]
WeiterlesenDie Ausbildungs- und Prüfungsordnung des Vorbereitungsdienstes für Steuerbeamtinnen und Steuerbeamte der Länder sowie das Steuerbeamten-Ausbildungsgesetz werden fortlaufend auf den Prüfstand gestellt, um eine qualitativ hochwertige und zeitgerechte Berufsbefähigung zu gewährleisten. […]
Weiterlesen