BMF, Bekanntmachung vom 15. Juli 2022 – IV C 5 – S 2533/19/10030 :003 Dokument herunterladen [pdf, 662KB] Gemäß § 51 Absatz 4 Nummer 1 des Einkommensteuergesetzes ist das Bundesministerium der […]
Weiterlesen
BMF, Bekanntmachung vom 15. Juli 2022 – IV C 5 – S 2533/19/10030 :003 Dokument herunterladen [pdf, 662KB] Gemäß § 51 Absatz 4 Nummer 1 des Einkommensteuergesetzes ist das Bundesministerium der […]
WeiterlesenBekanntmachung vom 18. Juli 2022 – IV C 5 – S 2533/19/10026 :002 – Das Vordruckmuster der Lohnsteuer-Anmeldung für Lohnsteuer-Anmeldungszeiträume ab August 2022 ist gemäß § 51 Absatz 4 Nummer […]
WeiterlesenDas zwischen dem Bundesministerium der Finanzen und den obersten Finanzbehörden der Länder abgestimmte „Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind“ erleichtert die […]
WeiterlesenAb sofort ist die aktuelle Ausgabe des Amtlichen Lohnsteuer-Handbuchs in digitaler Form verfügbar. Unter www.bmf-lsth.de finden Sie eine übersichtliche Darstellung der Gesetze, Richtlinien und Hinweise zur Lohnsteuer für das Jahr 2022. Das Bundesministerium der […]
WeiterlesenAm 2. Mai findet das große Jahrestreffen der Steuerberater*innen im ESTREL Berlin statt. • Keynote: Bundesfinanzminister Christian Lindner MdB • Vorträge zu topaktuellen Themen: Update Ertragsteuern, Brennpunkt Grundsteuer, Corona-Schlussabrechnung, Steuerbilanz […]
WeiterlesenEntsprechendes BMF-Schreiben vom 1.3.2022 – III C 3 – S 7329/19/10001 :004 (2022/0217048) ist abrufbar unter https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/Umsatzsteuer-Umrechnungskurse/2022-03-01-umsatzsteuer-umrechnungskurse-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=2
WeiterlesenNach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) werden die Überbrückungshilfe IV und die Neustarthilfe 2022 bis Ende Juni 2022 verlängert. […]
WeiterlesenIm vergangenen Jahr wurde das niedersächsische Grundsteuergesetz beschlossen, dem das vom Land selbst entwickelte Flächen-Lage-Modell zu Grunde liegt. Notwendig ist die Neuregelung, um eine gerechte Besteuerung der Grundstücke zu erreichen. […]
WeiterlesenErhebliche, teils fundamentale Risiken für die Unternehmen drohen im laufenden Jahr – es könnte ein weiteres Stop-and-Go-Jahr für die Wirtschaft drohen. Aber dieses Jahr könnte auch das mit der stärksten […]
WeiterlesenHabeck: „Deutsche Wirtschaft weiter robust“ Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Pressemitteilung vom 26.1.2022 Das Bundeskabinett hat heute den Jahreswirtschaftsbericht 2022 beschlossen. Demnach rechnet die Bundesregierung trotz der aktuell großen Herausforderungen […]
Weiterlesen