Das BAG hat mit Urteil vom 19.5.2022 – 2 AZR 467/21 – wie folgt entschieden: 1. Eine anzeigepflichtige Massenentlassung liegt nach § 17 Abs. 1 Satz 1 KSchG vor, wenn […]
Weiterlesen
Das BAG hat mit Urteil vom 19.5.2022 – 2 AZR 467/21 – wie folgt entschieden: 1. Eine anzeigepflichtige Massenentlassung liegt nach § 17 Abs. 1 Satz 1 KSchG vor, wenn […]
Weiterlesenen -tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat eine Studie zur Klimaberichtserstattung der 100 größten Unternehmen je Land in der Region Südostasien veröffentlicht. Diese soll vor allem den derzeitigen Detaillierungsgrad […]
Weiterlesen-tb- Der International Auditing and Accounting Standards Board (IAASB) hat einen Bericht über seine Aktivitäten zur Unterstützung des öffentlichen Interesses während des Jahres 2021 veröffentlicht. Dieser beinhaltet Ausführungen zu neuen […]
WeiterlesenMit Urteil vom 28.6.2022 – 9 U 1098/20 – hat das KG Berlin entschieden: Eine Haftung des Notars wegen einer Verletzung der Amtspflichten aus § 40 Absatz 2 Satz 1 GmbHG kommt nicht […]
WeiterlesenAm 19.7.2022 hat das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) seinen Stellungnahmeentwurf zu den Konsultationsentwürfen der European Sustainability Reporting Standards (ED ESRS) veröffentlicht. Der Stellungnahmeentwurf umfasst die Beantwortung aller Konsultationsfragebögen: Konsultationsfragebogen […]
WeiterlesenDie Satzungsversammlung der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) hat am 3.5.2022 Änderungen der Berufsordnung der Steuerberater (BOStB) und der Fachberaterordnung (FBO) beschlossen. Eine Anpassung der BOStB war insbesondere aufgrund des zum 1.8.2022 in […]
WeiterlesenDas OLG Frankfurt a. M. hat mit Beschluss vom 28.6.2022 – 6 W 30/22 – entschieden: Der Verkehr rechnet nicht damit, dass der Hersteller mit einer eigenen unverbindlichen Preisempfehlung wirbt, […]
WeiterlesenDie neu aufgelegte Broschüre „Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich“ ist ab sofort online verfügbar. Die Broschüre bietet einen vergleichenden Überblick zur internationalen Besteuerung und betrachtet dabei die EU-Staaten und einige […]
WeiterlesenDas Bundesministerium der Finanzen hat mit den obersten Finanzbehörden der Länder die FAQs zur Energiepreispauschale (EPP) aktualisiert. Es werden Fragen beantwortet u. a. zur Anspruchsberechtigung, zur Festsetzung mit der Einkommensteuerveranlagung, zur Auszahlung […]
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat einen weiteren Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Krieges Russlands gegen die Ukraine auf die Rechnungslegung und Prüfung veröffentlicht. Mit dem neuen Fachlichen Hinweis […]
Weiterlesen