Deutschland hat ein in der Welt führendes Sanierungs- und Insolvenzrecht. Dennoch ist Nachbesserung auch und gerade in der Krise nötig. Dr. Christoph Niering Mehr dazu im BB-Gespräch mit Prof. Jens […]
Weiterlesen
Deutschland hat ein in der Welt führendes Sanierungs- und Insolvenzrecht. Dennoch ist Nachbesserung auch und gerade in der Krise nötig. Dr. Christoph Niering Mehr dazu im BB-Gespräch mit Prof. Jens […]
Weiterlesen
Der u.a. für das Bank- und Börsenrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kreditinstituts enthaltenen Entgeltklauseln für ein Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen […]
Weiterlesen
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens soll die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2019/1023 über Restrukturierung und Insolvenz für den Bereich Entschuldung in deutsches Recht umsetzen. Er sieht […]
Weiterlesen
Die Landesregierung unterstützt nach anfänglicher Skepsis des Agrar- und Wirtschaftsministeriums den Plan des Bundes zum Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie. „Die Selbstverpflichtung ist gescheitert, wir brauchen einen Systemwechsel“, sagte […]
Weiterlesen
Für die Zuordnung eines GmbH-Anteils eines Mitunternehmers zum Sonderbetriebsvermögen II seiner Mitunternehmerschaft ist es von Bedeutung, ob die GmbH –abgesehen von der Geschäftsbeziehung zu der Mitunternehmerschaft– einen erheblichen eigenen Geschäftsbetrieb […]
Weiterlesen
Leitsätze Die Wärmeenergie verselbständigt sich zu einem eigenen Wirtschaftsgut, wenn sie über Wärmemengenzähler bestimmungsgemäß an Abnehmer geliefert oder für private Zwecke verbraucht wird. Der private Verbrauch selbst erzeugter Wärmeenergie ist […]
Weiterlesen
Am 4. Juli 2001 wurde Herr Prof. Dr. Kayser zum Richter am Bundesgerichtshof ernannt und gehört seither dem für Rechtsstreitigkeiten auf den Gebieten des Zwangsvollstreckungs- und des Insolvenzrechts sowie über […]
Weiterlesen
Zum Beitrag «Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis vom Betriebs-Berater 28-29/2020»
Weiterlesen