BMF, Schreiben vom 14.6.2024 – IV B 5 – S 1308/22/10008 :004 Grundsätze zur Anwendung des Steueroasen-Abwehrgesetzes Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder […]
Weiterlesen
BMF, Schreiben vom 14.6.2024 – IV B 5 – S 1308/22/10008 :004 Grundsätze zur Anwendung des Steueroasen-Abwehrgesetzes Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder […]
WeiterlesenBerlin: (hib/BAL) Die zehnjährige Festsetzungsfrist bei Steuerhinterziehung bleibt. „Diese dient dem Ziel, Steuerhinterziehung konsequent zu bekämpfen“, erläutert die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/11604) auf eine umfangreiche Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion […]
WeiterlesenBdSt begrüßt Pläne für Grundfreibetrag und Einkommensteuertarif / Eigene Berechnungen Die aktuellen Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner, die Einkommensteuertarife der Jahre 2024, 2025 und 2026 zu reformieren, begrüßt der Bund […]
WeiterlesenMit dem Schreiben vom 17.5.2024 haben Fachverlage, Softwareanbieter und Verbände die Dateien des Entwurfs für die Mindeststeuererklärung erhalten. Der Vordruckentwurf ist noch nicht mit den obersten Finanzbehörden der Länder abgestimmt. […]
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat im Rahmen der Vertragsverletzungsverfahren zwei Verfahren gegen Deutschland eröffnet. Sie betreffen die Einhaltung des EU-Daten-Governance-Rechtsakts und die Transparenz bei der Besteuerung von über digitale Plattformen erwirtschafteten […]
WeiterlesenFolgen aus dem EuGH-Urteil vom 14.10.2021 – C-45/20 und C-46/20 sowie den BFH-Urteilen vom 4.5.2022 – XI R 28/21 (XI R 3/19) und XI R 29/21 (XI R 7/19) und […]
WeiterlesenDer Rat hat heute eine Einigung (allgemeine Ausrichtung) über sicherere und schnellere Verfahren zur Entlastung von der Doppelbesteuerung erzielt. Dies wird dazu beitragen, grenzüberschreitende Investitionen anzukurbeln und Steuermissbrauch zu bekämpfen. […]
WeiterlesenDer Rat hat heute eine Einigung (allgemeine Ausrichtung) über sicherere und schnellere Verfahren zur Entlastung von der Doppelbesteuerung erzielt. Dies wird dazu beitragen, grenzüberschreitende Investitionen anzukurbeln und Steuermissbrauch zu bekämpfen. […]
WeiterlesenZur ermäßigten Besteuerung von Abfindungen Az. 2 K 52/23, 2 K 72/23 – Urteile vom 15.02.2024 Keine ermäßigte Besteuerung einer Arbeitnehmerabfindung im Falle einer betriebsbedingten Kündigung bei unbefristetem Rückkehrrecht des […]
WeiterlesenDie im Jahr 2022 an Arbeitnehmer ausgezahlte Energiepreispauschale gehört zu den steuerbaren Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit. Der dies anordnende § 119 Abs. 1 Satz 1 EStG ist nicht verfassungswidrig. Dies hat der […]
Weiterlesen