Das Bundesministerium der Finanzen hat am 27.6.2025 die Anhörung zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2226 eingeleitet. Stellungnahmen können bis zum 14. Juli 2025 an IVD3@bmf.bund.de abgegeben […]
Weiterlesen
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 27.6.2025 die Anhörung zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2226 eingeleitet. Stellungnahmen können bis zum 14. Juli 2025 an IVD3@bmf.bund.de abgegeben […]
WeiterlesenGemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der TÜV-Verband eine neue repräsentative Umfrage zur Cybersicherheit in Unternehmen vorgestellt. Die Ergebnisse sind in zweifacher Hinsicht besorgniserregend: Zum einen konnte ein […]
WeiterlesenDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderten CYBERsicher Zukunftstags den 1.000. IT-Dienstleister für die Anwendung des CyberRisikoChecks […]
WeiterlesenDas BSI hat am 4. Juni 2025 in Berlin einen BSI im Dialog zum Thema „Fortentwicklung des IT-Grundschutz++: Methodik und Kennzahlen im Fokus“ veranstaltet. Das Bundesamt für Sicherheit in der […]
WeiterlesenDeutschland und zahlreiche internationale Partner haben in einer gemeinsamen Aktion die derzeit einflussreichsten Schadsoftware-Varianten vom Netz genommen und Strafverfolgungsmaßnahmen eingeleitet (mehr unter www.bka.de/Endgame). Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) […]
WeiterlesenDigitalisierung und Cybersicherheit – für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind das zwei Seiten der gleichen Medaille. Mit seinem heutigen Besuch im BSI unterstreicht Bundesdigitalminister Dr. Karsten […]
WeiterlesenSitzungsergebnis Ein Arbeitnehmer kann einen Anspruch auf Schadenersatz wegen einer Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung haben, wenn der Arbeitgeber personenbezogene Echtdaten innerhalb des Konzerns an eine andere Gesellschaft überträgt, um die cloudbasierte […]
Weiterlesenvon Dietmar Zeilinger Viel wurde schon gesprochen über die am 1. Januar 2025 in Kraft getretene E-Rechnungspflicht. Jetzt heißt es: handeln! Kanzleien müssen sich und ihre Mandantinnen und Mandanten vorbereiten und […]
WeiterlesenAm 16. April 2025 wurde der neue Standard ISO/IEC 29794-5 veröffentlicht. Er regelt international die Qualität digitaler Lichtbilder. Als Referenzimplementierung für die Qualitätsbewertung von Lichtbildern enthält er einen Open-Source-Algorithmus. Dieser wurde im Rahmen des Projekts OFIQ (Open Source […]
WeiterlesenDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Broschüre „Cybersicherheit im Gesundheitswesen – prägende Entwicklungen im eHealth-Bereich 2024“ veröffentlicht. Zum Beitrag «eHealth 2024: BSI stellt Entwicklungen der Cybersicherheit […]
Weiterlesen