Digitalisierung und Cybersicherheit – für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind das zwei Seiten der gleichen Medaille. Mit seinem heutigen Besuch im BSI unterstreicht Bundesdigitalminister Dr. Karsten […]
Weiterlesen
Digitalisierung und Cybersicherheit – für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind das zwei Seiten der gleichen Medaille. Mit seinem heutigen Besuch im BSI unterstreicht Bundesdigitalminister Dr. Karsten […]
WeiterlesenSitzungsergebnis Ein Arbeitnehmer kann einen Anspruch auf Schadenersatz wegen einer Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung haben, wenn der Arbeitgeber personenbezogene Echtdaten innerhalb des Konzerns an eine andere Gesellschaft überträgt, um die cloudbasierte […]
Weiterlesenvon Dietmar Zeilinger Viel wurde schon gesprochen über die am 1. Januar 2025 in Kraft getretene E-Rechnungspflicht. Jetzt heißt es: handeln! Kanzleien müssen sich und ihre Mandantinnen und Mandanten vorbereiten und […]
WeiterlesenAm 16. April 2025 wurde der neue Standard ISO/IEC 29794-5 veröffentlicht. Er regelt international die Qualität digitaler Lichtbilder. Als Referenzimplementierung für die Qualitätsbewertung von Lichtbildern enthält er einen Open-Source-Algorithmus. Dieser wurde im Rahmen des Projekts OFIQ (Open Source […]
WeiterlesenDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Broschüre „Cybersicherheit im Gesundheitswesen – prägende Entwicklungen im eHealth-Bereich 2024“ veröffentlicht. Zum Beitrag «eHealth 2024: BSI stellt Entwicklungen der Cybersicherheit […]
WeiterlesenDie Anlage „Steuerliche Präferenzregelungen im Sinne des § 138e Abs. 1 Nr. 3 Buchst. e) Doppelbuchst. bb) AO und nichtkooperierende Steuerhoheitsgebiete im Sinne des § 138e Abs. 2 Nr. 1 […]
WeiterlesenDatenverlust kann unerwartet und in den unterschiedlichsten Formen auftreten – sei es durch einen technischen Defekt, einen Cyberangriff oder einen Unfall. Wer vorab eine Datensicherung angelegt hat, kann die gespeicherten […]
WeiterlesenAufgrund von wesentlichen Änderungen an der DPI-Schnittstelle steht seit dem 01.01.2025 ein neues XML-Schema für die Massendatenlieferung zur Verfügung. Nach einer Übergangsperiode bis einschließlich 31.12.2025, können Lieferungen ab dem 01.01.2026 […]
WeiterlesenZu seiner turnusmäßigen Frühjahrssitzung kam das Verbändeforum IT des DStV in diesem Jahr in Berlin in den Räumen des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg e.V. zusammen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildete nach einem […]
WeiterlesenAm 4. März 2025 haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die GSM Association (GSMA) auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine Absichtserklärung abgeschlossen. Mit dieser soll das […]
Weiterlesen