Der BDI präsentiert ein Positionspapier zum digitalen Euro: „Die deutsche Industrie begrüßt einen digitalen Euro. Er unterstützt Innovationen und Effizienz im Zahlungsverkehr und bei kaufmännischen Prozessen. Der digitale Euro ist […]
Weiterlesen
Der BDI präsentiert ein Positionspapier zum digitalen Euro: „Die deutsche Industrie begrüßt einen digitalen Euro. Er unterstützt Innovationen und Effizienz im Zahlungsverkehr und bei kaufmännischen Prozessen. Der digitale Euro ist […]
WeiterlesenDie krisenhafte Zuspitzung auf den Gasmärkten belastet die deutsche Wirtschaft schwer. Die stark gestiegenen Gaspreise erhöhen die Energiekosten drastisch und gehen mit einem massiven gesamtwirtschaftlichen Kaufkraftentzug einher. Trotz eines Rückgangs […]
WeiterlesenNach der Deutschen Telekom hat Porsche am Donnerstag den zweitgrößten Börsengang der deutschen Wirtschaftsgeschichte hingelegt. Zum Auftakt des Handels in Frankfurt legten die Papiere um zwei Prozent zu auf 84 […]
WeiterlesenZDH-Präsident Wollseifer sagte der „Rheinischen Post“ aus Düsseldorf, die Dynamik bei Pleiten sei viel schlimmer als in den Hochphasen der Corona-Pandemie. Jeden Tag erhalte der Verband Notrufe von Betrieben, die […]
WeiterlesenVorstandschef des Energiekonzerns, Krebber, sagte in Essen, RWE sei ein finanzstarkes und robustes Unternehmen. Man erwäge deshalb, darauf zu verzichten, Verluste aus der Gasersatzbeschaffung für diese Umlage geltend zu machen. […]
WeiterlesenEinem Nutzungsberechtigten kann nach Maßgabe des § 39 Abs. 2 Nr. 1 Satz 1 AO ausnahmsweise das wirtschaftliche Eigentum an Filmrechten zuzurechnen sein. Dies kommt allerdings nur in Betracht, wenn […]
WeiterlesenDas Handelsblatt berichtet: Die Häuser des Geldes sollen zahlen: Spaniens Regierung belegt die Banken des Landes mit einer milliardenschweren Sonderabgabe – wegen der hohen Inflation. Zum Beitrag «Inflation: Sondersteuer für […]
WeiterlesenDer Tagesspiegel berichtet: „Sieben Jahre recherchierte der Brite, dann fiel das Haus von Wirecard in sich zusammen. Der Bilanzbetrug, anfangs offenbar eher von geringem Umfang, hatte mit den Jahren eine […]
WeiterlesenWirklich grün oder nur geschönt? Die EU will große Unternehmen künftig verpflichten, über ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu berichten. Kritiker lassen nicht lange auf sich warten. Zum Beitrag «Schluss mit […]
WeiterlesenDer Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller erklärte im Dlf, in einer Gasnotlage gelte ein SOS-Plan nach EU-Recht. Private Haushalte únd Versorgungseinrichtungen würden nicht abgeschaltet. Müller begrüßte in diesem Zusammenhang den […]
Weiterlesen