-tb- Die Europäische Kommission hat vier Verlautbarungen des International Accounting Standards Boards (IASB) aus dem Mai 2020 für die Anwendung in Europa übernommen. Im Einzelnen sind dies „Sachanlagen — Einnahmen […]
Weiterlesen 
		
		
		 
		
		
		-tb- Die Europäische Kommission hat vier Verlautbarungen des International Accounting Standards Boards (IASB) aus dem Mai 2020 für die Anwendung in Europa übernommen. Im Einzelnen sind dies „Sachanlagen — Einnahmen […]
Weiterlesen 
		
		
		AFRAC: Bilanzierung von Kryptovermögenswerten -tb- Das Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC) hat eine Stellungnahme zum Diskussionspapier „Bilanzierung von Kryptovermögenswerten (‑schulden): Inhaber und Emittentenperspektive“ der European Financial Reporting Advisory Group […]
Weiterlesen 
		
		
		Auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) am 30.6.2021 wurde die Weiterentwicklung seiner Facharbeit durch die Änderung der Vereinssatzung beschlossen. Zentrales Element der Satzungsänderung ist die Einrichtung eines […]
Weiterlesen 
		
		
		Die FAZ berichtet: „Gleichzeitig stammen die gesetzlichen Vorgaben, die jedes Bundesland anders regelt, oft aus Zeiten, in denen es nur die Frage gab, wie hoch die Anlage verzinst wird. Kommunen […]
Weiterlesen 
		
		
		-tb- Die International Organization of Securities Commissions (IOSCO) hat einen Bericht zu nachhaltigkeitsbezogenen Angaben von Emittenten veröffentlicht. Darin wird der dringende Bedarf nach anlegerorientierten Standards hervorgehoben, um eine weltweit einheitliche, […]
Weiterlesen 
		
		
		-tb- Die International Federation of Accountants (IFAC) hat die Ergebnisse ihrer Benchmark-Studie zur Veröffentlichung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten vorgelegt. Im Rahmen der Studie wurde u. a. die Art der verwendeten […]
Weiterlesen 
		
		
		Die Anzahl der 2020 erledigten Aufsichtsverfahren (116) liegt deutlich unter dem Niveau der Vorjahre (2019: 166, 2018: 158, 2017: 166). Die weitaus meisten Verfahren wurden eingestellt oder mit einer Belehrung abgeschlossen. Es wurden aber […]
Weiterlesen 
		
		
		Ende 2020 waren 3071 Praxen zur Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen befugt (2019: 3132). In diesen Praxen waren am Jahresende nahezu unverändert rund 61 % aller WP/vBP tätig. 68 % der Wirtschaftsprüfer und […]
Weiterlesen 
		
		
		„EY hat nach unserer Überzeugung trotz erkannter und erkennbarer fehlender Plausibilität keine pflichtgemäße weitere Prüfung vorgenommen. Vielmehr wurden potenzielle Warnsignale verschleiert“, sagt Martin Kühler von der Kanzlei Tilp. Statt auf […]
Weiterlesen 
		
		
		Am 17. 6.2021 wurden die Ergebnisse des vom Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unterstützten Studienprojekts „ESG-Herausforderungen für Großunternehmen in Deutschland“ der Öffentlichkeit in Berlin vorgestellt (Übersichtspräsentation und detaillierte Studienergebnisse). Initiiert […]
Weiterlesen