-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Übernahmeempfehlung für den IASB-Entwurf „Latente Steuern, die sich auf Vermögenswerte und Schulden beziehen, die aus einer einzigen Transaktion […]
Weiterlesen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Übernahmeempfehlung für den IASB-Entwurf „Latente Steuern, die sich auf Vermögenswerte und Schulden beziehen, die aus einer einzigen Transaktion […]
WeiterlesenAm 12.7.2021 hat die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen zwei Berichtsentwürfe veröffentlicht: Der erste Berichtsentwurf thematisiert die Schaffung einer Sozialtaxonomie und spricht sich für eine Identifikation von solchen Wirtschaftstätigkeiten aus, […]
WeiterlesenWirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse durchführen, haben gem. Art. 13 VO (EU) 537/2014 auf ihren Internetseiten jährlich einen Transparenzbericht zu veröffentlichen und die zuständige Aufsichtsbehörde […]
WeiterlesenCameron betrieb für die Firma bis zu deren Kollaps Lobbyarbeit in London. Dabei ging es vor allem um ein Hilfsprogramm der britischen Regierung für Unternehmen, die von der Corona-Krise getroffen […]
WeiterlesenReverse Factoring (bzw. Supply-Chain-Finance) gewinnt im Rahmen der Unternehmensfinanzierung immer weiter an Bedeutung. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hatte sich in den vergangenen Jahren bereits intensiv mit der bilanziellen Abbildung […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine endgültige Übernahmeempfehlung für den IASB-Entwurf „Definition von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen (Änderungen an IAS 8)“ veröffentlicht. Darin kommt die EFRAG zu dem […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine endgültige Übernahmeempfehlung für den IASB-Entwurf „Angabe von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (Änderungen an IAS 1 und am IFRS-Leitliniendokument 2)“ veröffentlicht. Diese […]
WeiterlesenIn Form einer Vorabstellungnahme kommentiert der Verwaltungsrat des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) kritisch den von EFRAG am 16. 6.2021 veröffentlichten Vorschlag des Due Process-Verfahrens für die Entwicklung von European […]
WeiterlesenVor dem Hintergrund der verpflichtenden Anwendung der ISA [DE] für Abschlussprüfungen mit Zeiträumen, die am oder nach dem 15.12.2021 beginnen (mit der Ausnahme von Rumpfgeschäftsjahren, die vor dem 31.12.2022 enden), […]
WeiterlesenDas Handelsblatt meldet: „Der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun hat im Streit um die Übernahme seiner Verteidigungskosten einen weiteren Sieg errungen. Der US-Versicherer Chubb muss die Anwalts- und Beraterkosten des Österreichers […]
Weiterlesen