Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) misst einem gemeinsamen EU-Zugangspunkt für Unternehmensdaten (European Single Access Point, ESAP) eine zentrale Bedeutung zu. Noch bis zum 12.3.2021 konsultiert die EU-Kommission dieses Vorhaben […]
WeiterlesenBilanzrecht und Betriebswirtschaft
Der Greensill-Skandal: Dummes deutsches Geld
Die Bank sei nicht in der Lage, „bilanzielle Forderungen“ nachzuweisen, teilte die Behörde mit. Das Geldhaus hat also offenbar Kredite ohne Wert vergeben, an ein britisch-indisches Stahlimperium, an ihre strauchelnde […]
WeiterlesenIDW: Stellungnahme zur Frage der Verfassungswidrigkeit von § 6 Abs. 5 S. 3 EStG
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) ist der Auffassung, dass eine Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften unter analoger Anwendung des § 6 Abs. 5 S. 3 EStG zum Buchwert zu […]
WeiterlesenEFRAG: Finale Stellungnahme zum Entwurf ED/2021/2
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine finale Stellungnahme zum Entwurf ED/2021/2 „Auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzessionen nach dem 30.6.2021 (Vorgeschlagene Änderung an IFRS 16)“ des International […]
WeiterlesenIOSCO: Forderung verbesserter Nachhaltigkeitsstandards
-tb- Die International Organization of Securities Commissions (IOSCO) hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der international einheitliche, vergleichbare und verlässliche Nachhaltigkeitsstandards gefordert werden. Eine Qualitätsverbesserung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung soll u. a. […]
WeiterlesenIDW: Stellungnahme zur Frage der Verfassungswidrigkeit der Mindestbesteuerung
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat im Rahmen eines Normenkontrollersuchens des BFH gegenüber dem BVerfG (2 BvL 19/14) zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Mindestbesteuerung bei Eintritt von Definitiveffekten am 25.2.2021 […]
WeiterlesenFRC: Digitale Zukunft der Unternehmensberichterstattung
-tb- Der Financial Reporting Council (FRC) hat einen Bericht über die digitale Zukunft der Unternehmensberichterstattung veröffentlicht, der das Potenzial digitaler Technologien (insbes. virtueller und erweiterter Realität) in der Rechnungslegung hervorhebt. […]
WeiterlesenChef der Bilanzpolizei geht
Barth muss demnächst im Wirecard-Untersuchungsausschuss auftreten. Im Dezember hatte er die Aussage verweigert mit dem Hinweis, er sei nicht rechtswirksam von allen Wirecard-Vorständen von seiner Schweigepflicht entbunden worden. Der Bundesgerichtshof […]
WeiterlesenEY Deutschland: Ernennung einer neuen Führung und Stärkung der Prüfungspraxis
Im Zuge der fortschreitenden Integration von EY in Europa kündigt EY Deutschland ein neues Führungsteam an, das sich auf die weitere Stärkung von Qualität und Wachstum der deutschen Praxis fokussieren […]
WeiterlesenDPR: Prof. Dr. Edgar Ernst, Präsident der Prüfstelle, beendet seine Tätigkeit bei der DPR zum Jahresende 2021
Prof. Dr. Edgar Ernst, seit Juli 2011 Präsident der Prüfstelle, wird auf eigenen Wunsch sein Amt vorzeitig zum 31.12.2021 niederlegen. „Herr Prof. Ernst“, so Dr. Rolf Pohlig, Vorstandsvorsitzender der DPR, […]
Weiterlesen