„Es waren sich alle einig, dass für die Unternehmen etwas getan werden muss, nur die Ansätze waren unterschiedlich. Der Investitionsbooster kann Anreize setzen, es gibt allerdings noch offene Fragen. Die […]
Weiterlesen
„Es waren sich alle einig, dass für die Unternehmen etwas getan werden muss, nur die Ansätze waren unterschiedlich. Der Investitionsbooster kann Anreize setzen, es gibt allerdings noch offene Fragen. Die […]
WeiterlesenDa kommt ganz schön was zusammen über die Lebenszeit eines Fonds! Wenn diese Kosten nicht sofort abziehbar sind, sondern als Anschaffungskosten zu bilanzieren sind, dann fallen diese Fonds für bestimmte […]
Weiterlesen„Im Mittelstand sind die Inhouse-Strukturen unterausgeprägt im Vergleich zu großen DAX-Konzernen. Seit 2024 haben wir die zusätzliche Herausforderung der globalen Mindeststeuer, da sind wir schon in einer ganz anderen Liga […]
Weiterlesen„Die Investmentfonds sind per se gefährdet, eine globale Mindestbesteuerung auszulösen. Wobei die GloBE Rules sowie das deutsche Mindeststeuergesetz auch Regelungen vorsehen, die die Steuerneutralität umsetzen sollen. Aus dem Grundregime muss […]
Weiterlesen„Altersvorsorge macht vielen Unternehmen zunehmend Probleme, es werden vermehrt Risikoanalysen durchgeführt. Die ganz schwarzen Schafe am Markt, wie wir sie in den 80ern hatten, gibt es nach meiner Wahrnehmung nicht […]
Weiterlesen„Sozialplanpflichtige Betriebsveränderungen spielen heutzutage eine große Rolle, leider derzeit immer öfter auch Personalabbau- und Personalanpassungsmaßnahmen. Es gibt Ermessungsspielräume der Einigungsstelle. Unter- und Obergrenzen können in der Praxis nicht schematisch festgelegt […]
Weiterlesen„Die Besteuerung des Carried Interest ist umstritten. Nach der BFH-Rechtsprechung ist Carried Interest ein Gewinnanteil. Aber die Finanzverwaltung ist noch nicht auf die Linie des BFH eingeschwenkt. Das ist besonders […]
Weiterlesen„Das deutsche Recht hat faktisch keine Anwendung mehr. Ganz grundsätzlich fallen die deutschen Finanzunternehmen ab Anfang 2025 alle unter die neue MICA-Regulierung. Die Deutschen Unternehmen sind sehr gut vorbereitet auf […]
Weiterlesen„Die Idee des Gesetzgebers war, dass man die Nachfolgeprüfung von der Außenprüfung erleichtert, indem man dem Steuerpflichtigen gewisse Pflichten zur Selbstprüfung auferlegt. Im Moment sehe ich da noch sehr viel […]
Weiterlesen„Dahinter verbirgt sich die spannende Frage, ob und in welcher Form Mitarbeitern gestattet wird, außerhalb des Betriebes zu arbeiten. Bislang gibt es keine klassische juristische Definition zum Mobilen Arbeiten.Mobile Arbeit […]
Weiterlesen