Wir sind zum ersten Mal der Meinung, dass ein Arbeitnehmer Anspruch auf Homeoffice hat. Thomas Hey Zu den Aspekten des AGG in der Pandemie ist Prof. Jens M. Schmittmann im […]
Weiterlesen
Wir sind zum ersten Mal der Meinung, dass ein Arbeitnehmer Anspruch auf Homeoffice hat. Thomas Hey Zu den Aspekten des AGG in der Pandemie ist Prof. Jens M. Schmittmann im […]
WeiterlesenDas Europäische Parlament hat am 24.11.2020 neue Regeln für kollektive Rechtsbehelfe verabschiedet. Zuvor hatte bereits der Rat die entsprechende Richtlinie über Verbandsklagen angenommen. Künftig kann eine qualifizierte Einrichtung, …
Weiterlesen-tb- Die Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) ist das europäische Gremium für die Zusammenarbeit von Investoren im Bereich des Klimawandels und hat mehr als 250 Mitglieder, hauptsächlich Pensionsfonds […]
WeiterlesenMit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde gegen arbeitsgerichtliche Entscheidungen zu einer Kündigung wegen einer groben menschenverachtenden Äußerung nicht zur Entscheidung angenommen. […]
WeiterlesenDie Bundesregierung hat keine Erkenntnisse, dass eine Senkung der Steuersätze auf Unternehmensgewinne in anderen Ländern zu einer Verlagerung deutscher Betriebe in diese Länder geführt hat. Das teilte sie in ihrer […]
WeiterlesenDas Deutsche Aktieninstitut begrüßt die am 24.11.2020 von der Deutschen Börse bekannt gegebenen neuen Regeln zur Indexregulierung. Angesichts der Erweiterung des DAX von 30 auf 40 Unternehmen müsse jedoch in einem zweiten Schritt überlegt werden, …
Weiterlesen-tb- Am 20.11.2020 hat die IFRS-Stiftung Lehrmaterial zu den Auswirkungen klimabezogener Aspekte auf die IFRS-Rechnungslegung veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung will die IFRS-Stiftung aufzeigen, inwiefern die bestehenden IFRS-Standards die Offenlegung von […]
WeiterlesenDer BGH hat mit Urteil vom 27.10.2020 – II ZR 150/19 – entschieden: Auch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die keine Publikumsgesellschaft ist, kann nach ihrer Auflösung, …
Weiterlesen„Ohne Wenn und Aber: Wir müssen Steuerkriminelle mit allen Mitteln des Rechtsstaats verfolgen. Und dazu gehört auch die Überwachung ihrer Kommunikation. Mit dieser klaren Forderung und eigenen Vorschlägen setzt sich […]
WeiterlesenAuf der 1. Konferenz des Deutschen Vergütungsrats (DVR) hat das Codex Committee den Honorar Codex 2020 in der Fassung vom 19.11.2020 festgestellt. Es ist dabei das Bestreben des Deutschen Vergütungsrats, Transparenz, Planbarkeit, Nachhaltigkeit und …
Weiterlesen