Art. 2 Buchst. c, d und i sowie Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken von Unternehmen […]
Weiterlesen
Art. 2 Buchst. c, d und i sowie Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken von Unternehmen […]
WeiterlesenIn diesem Jahr wird das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt voraussichtlich um 0,1% gegenüber dem Vorjahr zurückgehen. Damit tritt die deutsche Wirtschaft seit nunmehr fünf Jahren auf der Stelle. Nachfrageschwäche und Strukturwandel belasten […]
WeiterlesenAm 27.11.2024 fand der zweite Trilog zwischen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), dem Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) und dem Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Düsseldorf statt. Im Vordergrund des […]
WeiterlesenEin solches Verbot ist gerechtfertigt, um die anwaltliche Unabhängigkeit zu gewährleisten Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-295/23 | Halmer Rechtsanwaltsgesellschaft Ein Mitgliedstaat darf die Beteiligung reiner Finanzinvestoren am Kapital […]
Weiterlesen„Sozialplanpflichtige Betriebsveränderungen spielen heutzutage eine große Rolle, leider derzeit immer öfter auch Personalabbau- und Personalanpassungsmaßnahmen. Es gibt Ermessungsspielräume der Einigungsstelle. Unter- und Obergrenzen können in der Praxis nicht schematisch festgelegt […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat seine Taxonomie zur finanziellen Berichterstattung für 2025 veröffentlicht. Darin sind zahlreiche Änderungen an Einzelstandards konsolidiert. Die PM ist unter https://www.fasb.org/news-and-meetings/in-the-news/2025-fasb-taxonomies-now-available-420356 abrufbar.
WeiterlesenBFH, Urteil vom 22.10.2024 – VIII R 23/21 1. Ist die Minderung des Nutzungsentgelts für eine Genossenschaftswohnung durch den Erwerb zusätzlicher Genossenschaftsanteile veranlasst, führt der geldwerte Vorteil aufgrund der Nutzungsentgeltminderung […]
Weiterlesen– Abgrenzung zu Feuerungs- und Ofenbauarbeiten – Rückabwicklung nach Bereicherungsrecht – Vorrang der Leistungskondiktion – Entreicherung BAG, Urteil vom 18. September 2024 – 10 AZR 162/23 1. Ein Anspruch des […]
WeiterlesenBGH, Urteil vom 22.10.2024 – XI ZR 214/23 Bei einem Prämiensparvertrag, bei dem die Prämien auf die Sparbeiträge jährlich bis zu einem bestimmten Sparjahr steigen, ist das Recht der Sparkasse […]
WeiterlesenIm Winter 2024/2025 setzt sich die Stagnation der deutschen Wirtschaft fort. Die Industrie leidet unter einem Verlust an internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Deswegen und aufgrund der unklaren wirtschaftspolitischen Aussichten halten sich Unternehmen […]
Weiterlesen