Der BFH hat mit Beschluss vom 15.2.2022 – XI R 30/21 (XI R 37/18) – entschieden: 1. Die Steuerbefreiung des § 4 Nr. 20 Buchst. a UStG für die Leistungen […]
Weiterlesen
Der BFH hat mit Beschluss vom 15.2.2022 – XI R 30/21 (XI R 37/18) – entschieden: 1. Die Steuerbefreiung des § 4 Nr. 20 Buchst. a UStG für die Leistungen […]
WeiterlesenDer EuGH hat mit Urteil vom 9.6.2022 – C-187/211 – entschieden: 1. Art. 30 Abs. 2 Buchst. a und b der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates vom 12. Oktober […]
WeiterlesenAb sofort ist die aktuelle Ausgabe des Amtlichen Einkommensteuer-Handbuchs in digitaler Form verfügbar. Unter www.bmf-esth.de finden Sie eine übersichtliche Darstellung aller geltenden Vorschriften des Einkommensteuergesetzes, der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung und der Einkommensteuer-Richtlinien […]
Weiterlesen… Verordnung (EWG) Nr. 2454/93 – Art. 143 Abs. 1 Buchst. b, e und f – Situationen, in denen Personen als verbunden gelten – Art. 181a – begründete Zweifel an […]
Weiterlesen-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat angekündigt, neue Standards zur Prüfung von Nachhaltigkeitsinformation zu entwerfen sowie die Prinzipien seines bestehenden ISA Rahmenwerks zu überarbeiten. Erste Entwürfe […]
WeiterlesenDer vom Präsidium des BGH vorübergehend als Hilfsspruchkörper eingerichtete VIa. Zivilsenat (vgl. PM Nr. 141/2021 vom 22.7.2021) hat mit Urteil 13.6.2022 – VIa ZR 418/21 – entschieden, dass ein Inkassodienstleister […]
WeiterlesenDas BAG hat mit Urteil vom 23.2.2022 – 4 AZR 354/21 – wie folgt entschieden: 1. Gemäß § 29 TVÜ-VKA gelten für die in den TVöD übergeleiteten Beschäftigten, deren Arbeitsverhältnis […]
WeiterlesenISA [DE] (Revised 2019) behandelt die Verantwortlichkeit des Abschlussprüfers zur Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen im Abschluss. Der IAASB hat die Anforderungen zur Risikoidentifizierung und -beurteilung grundlegend […]
WeiterlesenDurchbruch bei Fristverlängerungen – DStV-Engagement im Bundestag zur Energiepreispauschale – DStV-Positionen zum geplantem Hinweisgeberschutz und zur EU-Gesetzgebung zum E-Invoicing – Informationen zur WPK-Beiratswahl 2022: Erfahren Sie dazu jetzt mehr in […]
WeiterlesenDem Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung gehören 34 Mitglieder und 19 ständige Beobachter an. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses für den Beirat waren nahezu 300 Interessensbekundungen von überwiegend hochqualifizierten Expertinnen und Experten […]
Weiterlesen