BGH, Urteil vom 12.6.2025 – III ZR 109/24 Zum (persönlichen) Anwendungsbereich des FernUSG sowie zum Rückzahlungsanspruch bei Coaching- oder Mentoring-Verträgen. (Nicht Amtlicher Leitsatz)
Weiterlesen
BGH, Urteil vom 12.6.2025 – III ZR 109/24 Zum (persönlichen) Anwendungsbereich des FernUSG sowie zum Rückzahlungsanspruch bei Coaching- oder Mentoring-Verträgen. (Nicht Amtlicher Leitsatz)
WeiterlesenBAG, Urteil vom 20. März 2025 – 7 AZR 46/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenBFH, Urteil vom 19.3.2025 – II R 34/22 Die schenkweise Einräumung einer Unterbeteiligung an einer KG, durch die der Beschenkte die Stellung eines Mitunternehmers erlangt, ist auch dann nach § […]
WeiterlesenMit dem heute vorgelegten Regierungsentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie wird das deutsche IT-Sicherheitsrecht umfassend modernisiert und der angespannten Bedrohungslage im Cyberraum Rechnung getragen. Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 3. April 2025 – 2 AZR 178/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenBGH, Beschluss vom 22.7.2025 – VIII ZR 5/25 a) Ein Unternehmer, der beim Abschluss eines Fernabsatzvertrags mit einem Verbraucher eine von der Musterwiderrufsbelehrung in Teilen abweichende Widerrufsbelehrung verwendet, muss dort […]
WeiterlesenRund 29.500 Unternehmen sollen aktiv zur Cybersicherheit beitragen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhält mehr Möglichkeiten zur Unterstützung und Kontrolle. Die Bundesregierung macht Deutschlands IT-Systeme zukunftssicher: Das Bundeskabinett […]
Weiterlesen31. Juli 2025 – Nummer 051/25 – Beschluss vom 19.02.2025XI R 23/24 Der Bundesfinanzhof (BFH) hat dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) mit Beschluss vom 19.02.2025 – XI R 23/24 […]
WeiterlesenBeschluss vom 17. Juli 2025 – VI ZR 178/25 Der VI. Zivilsenat als Vertretersenat des VIa. Zivilsenats hat Nichtigkeitsbeschwerden, mit denen die Besetzung des VIa. Zivilsenats als nicht vorschriftsmäßig gerügt […]
WeiterlesenDer ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Juli gegenüber dem Vormonat gestiegen. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg von 88,4 Punkten im Juni auf 88,8 Punkte im Juli. Die […]
Weiterlesen