Beschluss vom 30. April 2025, XI R 15/23 ECLI:DE:BFH:2025:B.300425.XIR15.23.0 vorgehend FG Hamburg, 23. März 2023, Az: 2 K 172/19 1. Handels- und Geschäftsbriefe im Sinne von § 147 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 […]
Weiterlesen
Beschluss vom 30. April 2025, XI R 15/23 ECLI:DE:BFH:2025:B.300425.XIR15.23.0 vorgehend FG Hamburg, 23. März 2023, Az: 2 K 172/19 1. Handels- und Geschäftsbriefe im Sinne von § 147 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 […]
WeiterlesenStiftung Wir Eigentümerunternehmer würdigt Einsatz „für die Belange mittelständischer Unternehmen und eine nachhaltige Finanzordnung“ „Einsatz gegen Steuergeldverschwendung, für den Abbau von Bürokratie und die Begrenzung staatlicher Schulden – zentrale Anliegen, die […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 20. Mai 2025 – 1 AZR 35/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat seine 2025 Ausgabe des Handbuches für internationales Qualitätsmanagement, Abschlussprüfung, andere Prüfungsleistungen und verwandte Dienstleistungen veröffentlicht. Die PM ist unter https://www.iaasb.org/news-events/2025-09/iaasb-2025-handbook-now-available-digital-access-and-print-orders […]
WeiterlesenDer Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) reicht seine Stellungnahme zur Bewertung der Hinweisgeberschutz-Richtlinie bei der EU-Kommission ein. Dabei fordert der DStV, dass die Beraterschaft, wie Rechtsanwälte, vom Anwendungsbereich ausgenommen wird. Dafür […]
WeiterlesenErstmals wird der physische Schutz kritischer Infrastrukturen bundeseinheitlich und sektorenübergreifend mit einem umfassenden KRITIS-Dachgesetz in den Blick genommen. Dazu werden die wichtigsten kritischen Infrastrukturen in elf Sektoren definiert, darunter Energie, […]
WeiterlesenVorgesehen sind insbesondere folgende wesentliche Änderungen: 1. Produkthaftung auch für Software Software soll künftig generell in die Produkthaftung einbezogen werden, egal, wie sie bereitgestellt und genutzt wird. Damit wird der […]
WeiterlesenWird die Berufung des Beklagten gegen das den Einspruch verwerfende Urteil des Gerichts des ersten Rechtszugs mit der Begründung zurückgewiesen, dem Beklagten sei es nach Treu und Glauben verwehrt, sich […]
WeiterlesenDeutschland steht im internationalen Wettbewerb um die Technologien der Zukunft unter Druck und muss deutlich an Geschwindigkeit zulegen. Das Land hat aber gute Chancen, erfolgreich zu sein – wie das […]
WeiterlesenDie Herausforderungen des Klimawandels stellen gerade die kommunale Ebene vor große Investitionsherausforderungen. Inwieweit können Instrumente aus dem Bereich Sustainable Finance hier zum Einsatz kommen? Während Green Bond Emissionen in Deutschland […]
Weiterlesen