1. NV: Unschädlich für die Steuerbefreiung einer Heilbehandlung im Bereich der Humanmedizin ist, dass eine durch ein Krankenhaus mittels der bei ihm angestellten Ärzte erbrachte Operationsleistung gegenüber einem anderen Krankenhaus […]
Weiterlesen
1. NV: Unschädlich für die Steuerbefreiung einer Heilbehandlung im Bereich der Humanmedizin ist, dass eine durch ein Krankenhaus mittels der bei ihm angestellten Ärzte erbrachte Operationsleistung gegenüber einem anderen Krankenhaus […]
WeiterlesenNach der Kontrolle von Schwarzarbeit und der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) fragt die Gruppe Die Linke in mehreren Kleinen Anfragen. Diese beziehen sich jeweils auf […]
WeiterlesenBereits über drei Millionen Downloads // Keine Passwörter, Zertifikate oder TANs mehr nötig „ELSTER ist die erfolgreichste E-Government-Anwendung in Deutschland – made in Bavaria: Wir setzen auf komplett papierlose, schnelle, […]
WeiterlesenDer Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) des IDW hat den Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Handelsrechtliche Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften (IDW ERS FAB 7)“ verabschiedet. Die finale Fassung soll an die Stelle des […]
WeiterlesenDas IDW hat sich gegenüber dem PCAOB zum PCAOB Release No. 2024-003 in einer unter www.idw.de abrufbaren Stellungnahme geäußert. Auch wenn das IDW die Ziele des PCAOB hinsichtlich der Erweiterung […]
WeiterlesenDas IDW hat gegenüber dem Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) zum Release No. 2024-002 Stellung genommen. Auch wenn das IDW das Ziel des PCAOB, mehr Informationen über Prüfungsgesellschaften und […]
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat sich gegenüber dem International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) zu dem Entwurf des ISA 240 (Revised) „The Auditor’s Responsibilities Relating to Fraud in […]
WeiterlesenDer Gemeinsame Fachausschuss (GFA) des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat sich über den am 22.3.2024 vom Bundesministerium der Justiz (BMJ) veröffentlichten Referentenentwurf (RefE) eines Gesetzes zur Umsetzung der Corporate […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 28.2.2024 – II R 7/22 – entschieden: 1. Bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft, die unmittelbar oder mittelbar an einer grundbesitzenden Gesellschaft beteiligt ist, ist als […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 29.5.2024 – V S 15/22 – entschieden: 1. Der bei einer Konkurrentenklage beigeladene Steuerpflichtige ist Dritter im Sinne des § 86 Abs. 1 FGO, […]
Weiterlesen