BGH, Beschluss vom 30.7.2024 – VI ZB 30/22 Eine auf die Verletzung des Grundrechts auf Gewährung wirkungsvollen Rechtsschutzes gestützte Rechtsbeschwerde ist unzulässig, wenn es der Beschwerdeführer im Rahmen des vorinstanzlichen […]
Weiterlesen
BGH, Beschluss vom 30.7.2024 – VI ZB 30/22 Eine auf die Verletzung des Grundrechts auf Gewährung wirkungsvollen Rechtsschutzes gestützte Rechtsbeschwerde ist unzulässig, wenn es der Beschwerdeführer im Rahmen des vorinstanzlichen […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat den Entwurf einer Aktualisierung zur Rechnungslegung mit dem Titel „Erfolgsrechnung – Gesamtergebnis – Angaben zur Aufschlüsselung von Aufwendungen (Unterthema 220-40)“ veröffentlicht. Diese […]
WeiterlesenDas Bundeskabinett hat am 27.11.2024 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG II) beschlossen. Ziel des Gesetzentwurfs für ein Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz ist es, […]
WeiterlesenFG Münster, Beschluss vom 21.10.2024 – 1 V 1757/24 E 1. § 52 Abs. 4 S. 2 EStG stellt ab dem Steuerjahr 2022 zugeflossene Einnahmen aus der Photovoltaikanlage steuerfrei und […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 1.8.2024 – VI R 32/21 1. Die inländischen Einkünfte eines in der Schweizerischen Eidgenossenschaft ansässigen Piloten aus nichtselbständiger Arbeit, die an Bord eines Luftfahrzeugs im internationalen Luftverkehr […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat den Entwurf einer Aktualisierung zur Rechnungslegung mit dem Titel „Zuwendungen der öffentlichen Hand (Thema 832)“ veröffentlicht. Diese beinhaltet an IAS 20 „Bilanzierung […]
Weiterlesenifo Geschäftsklima Deutschland Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im November auf 85,7 Punkte, nach 86,5 Punkten im Oktober. Dies war vor allem […]
WeiterlesenBGH, Urteil vom 17.10.2024 – IX ZR 244/22 Zahlt der Mieter nach wirksamer Kündigung des Mietvertrags für die Dauer der Vorenthaltung der Mietsache die vereinbarte Miete, kommt die Annahme eines […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 1.8.2024 – 6 AZR 183/23 1. Bezugnahmeklauseln in kirchlichen Arbeitsverträgen unterliegen als Allgemeine Geschäftsbedingung der Kontrolle durch die Arbeitsgerichte. Dabei ist als im Arbeitsrecht geltende Besonderheit (§ […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ein Diskussionspapier mit dem Titel „Kapitalflussrechnung – Ziele, Anwendung und Probleme“ veröffentlicht. Dieses erläutert Probleme bei der Anwendung von IAS 7 […]
Weiterlesen