BFH, Urteil vom 11.7.2024 – III R 41/22 Die erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 des Gewerbesteuergesetzes für ein Grundstücksunternehmen ist zu versagen, wenn es sich bei […]
Weiterlesen
BFH, Urteil vom 11.7.2024 – III R 41/22 Die erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 des Gewerbesteuergesetzes für ein Grundstücksunternehmen ist zu versagen, wenn es sich bei […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 12. Juni 2024 – 4 AZR 208/23 1. Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker erfüllt nicht die tariflichen Anforderungen der Entgeltgruppe S 8 Fallgruppe 3 TVöD/VKA […]
Weiterlesen-tb- Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat eine Stellungnahme zur Bilanzierung von CO₂-Zertifikaten veröffentlicht. Diese enthält Empfehlungen zur Verbesserung der Entscheidungsnützlichkeit von in Finanzberichten enthaltenen Informationen über CO₂-Zertifikate. […]
WeiterlesenSteuerberatungskanzleien haben in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg der Personal- und Sachkosten verzeichnet. Die in der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) vorgesehenen Gebühren, die zuletzt am 1. Juli 2020 erhöht wurden, berücksichtigen […]
WeiterlesenEuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-581/22 P thyssenkrupp, ein deutscher Industriekonzern, und Tata Steel, ein Unternehmen mit Sitz in Indien, sind u. a. in der Herstellung und Lieferung von Erzeugnissen […]
Weiterlesen– Darlegungserfordernisse bei der Rüge eines qualifizierten Rechtsanwendungsfehlers im Fall eines Abrechnungsbescheids BFH, Beschluss vom 20.9.2024 – V B 15/23 1. NV: Erschöpft sich die Bedeutung der Rechtssache in der […]
WeiterlesenIn den letzten Jahren wurde der Anlegerschutz in Reaktion auf verschiedene Fehlentwicklungen bereits erheblich gestärkt, insbesondere durch das Kleinanlegerschutzgesetz aus dem Jahr 2015 und das Gesetz zur weiteren Stärkung des […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Übernahmeempfehlung für Band 11 der jährlichen Verbesserungen an den IFRS veröffentlicht. Darin bestätigt die EFRAG, dass die Änderungen […]
WeiterlesenBAG. Urteil vom 19. Juni 2024 – 5 AZR 241/23 (Orientierungssätze)
WeiterlesenSaugroboter, smarter Katzenfutterautomat, die meisten Apps auf mobilen Geräten oder Smart-TVs – die steigende Zahl vernetzter Hard- und Softwareprodukte bringt neben Komfort und Automation auch Risiken und neuartige Angriffsvektoren. Das gilt in […]
Weiterlesen