EuGH, Urteil vom 5.9.2024 – C-109/23 Art. 5n Abs. 2 Buchst. b der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates vom 31. Juli 2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, […]
Weiterlesen
EuGH, Urteil vom 5.9.2024 – C-109/23 Art. 5n Abs. 2 Buchst. b der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates vom 31. Juli 2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, […]
WeiterlesenWIESBADEN – Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2023 rund 75,1 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein Plus von rund 4,9 Milliarden Euro beziehungsweise 6,9 % gegenüber dem Vorjahr, […]
WeiterlesenOLG Brandenburg, Beschluss vom 10.7.2024 – 7 W 41/24 Eine Kommanditgesellschaft darf nicht in das Handelsregister eingetragen werden, wenn ihre Komplementärin eine Gesellschaft ist, die ihrerseits in das Handelsregister eingetragen […]
WeiterlesenWohnen außerhalb des elterlichen Haushalts erfordert, dass der Auszubildende in einer eigenen, von der elterlichen Wohnung räumlich abgegrenzten Wohnung lebt und darin einen eigenen Haushalt führt. Dies hat das Landessozialgericht […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Stellungnahme zum Diskussionsentwurf „Prozessverfahren für Aktivitäten der Finanzberichterstattung“ veröffentlicht. Damit soll der Prozess zur Erstellung des Finanzberichtes formalisiert […]
WeiterlesenDer Deutsche Bundestag musste lange auf steuerliche Vorhaben warten. Seit September sind rund 380 Seiten Gesetzestext nebst Begründungen zu beurteilen: Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) – Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) – Gesetz zur […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Stellungnahme zum Diskussionsentwurf „Klimabezogene und andere Unsicherheiten in Finanzberichten – Vorgeschlagene Beispiele“ (IASB/ED/2024/6) des International Accounting Standards Board […]
Weiterlesen„Steuerrisiken sind sehr vielfältig. Immer, wenn es lichterloh brennt, sind Steuerversicherungen eine gute Lösung.Die Themen sind Restrukturierung, Sanierung, Grunderwerbsteuer, MoPeG, Unternehmensnachfolge, Erbschaftssteuer, neue Gesetze und Gesetzesentwürfe. Mode-Themen gibt es auch. […]
WeiterlesenDie Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts Inken Gallner und die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein Dr. Doris-Maria Schuster begrüßten die 352 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die 88. Tagung der Arbeitsgemeinschaft umfasste […]
Weiterlesen1. Art. 61 Abs. 1 der Richtlinie 2011/61/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 über die Verwalter alternativer Investmentfonds und zur Änderung der Richtlinien 2003/41/EG und […]
Weiterlesen