Bei einem Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag kann sich der Darlehens-geber nicht auf die Gesetzlichkeitsfiktion des Art. 247 § 6 Abs. 2 S. 3 EGBGB berufen, wenn er in der Widerrufsinformation die Angabe von […]
Weiterlesen
Bei einem Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag kann sich der Darlehens-geber nicht auf die Gesetzlichkeitsfiktion des Art. 247 § 6 Abs. 2 S. 3 EGBGB berufen, wenn er in der Widerrufsinformation die Angabe von […]
Weiterlesen
BAG, Urteil vom 19. Dezember 2024 – 6 AZR 189/23 (Orientierungssätze)
Weiterlesen
Am 31.3.2025 hat das DRSC seine unter www.drsc.de abrufbare Stellungnahme zur unter www.esma.europa.eu abrufbaren Konsultation der Änderung des Technischen Regulierungsstandards (Regulatory Technical Standards, RTS) der ESEF-VO (DelVO (EU) 2019/815) an […]
Weiterlesen
Das DRSC hat am 26.3.2025 seine unter www.drsc.de abrufbare Stellungnahme zum Entwurf der EFRAG für eine Indossierungsempfehlung zu IFRS 18 „Darstellung und Angaben im Abschluss“ an die EFRAG übermittelt. Am […]
Weiterlesen
BFH, Urteil vom 20.11.2024 – II R 29/21 1. Ein Treuhänder kann den Tatbestand des § 1 Abs. 3 Nr. 1 des Grunderwerbsteuergesetzes erfüllen, wenn sich in seiner Hand erstmalig […]
Weiterlesen
Am 3.4.2025 hat das Europäische Parlament für ein späteres Inkrafttreten von neuen EU-Regeln zu Sorgfaltspflichten und zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gestimmt. Mit 531 Ja-Stimmen, 69 Nein-Stimmen und 17 Enthaltungen, so eine taggleiche […]
Weiterlesen
Die Unternehmen in Deutschland planen weniger Neueinstellungen und bauen weiter Stellen ab. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im März auf 92,7 Punkte, nach 93,0 Punkten im Februar. „Die Lage am Arbeitsmarkt […]
Weiterlesen
BFH, Urteil vom 23.10.2024 – XI R 8/22 Hat der Insolvenzschuldner seine unternehmerische Tätigkeit eingestellt, ist über den Abzug der Vorsteuer für die Leistung des Insolvenzverwalters nach der früheren unternehmerischen […]
Weiterlesen
OLG Köln, Urteil vom 28.2.2025 – 6 U 107/24 1. Ein Gesellschafter ist, ohne Hinzutreten weiterer Umstände, grundsätzlich nicht für von seiner Gesellschaft auf YouTube hochgeladene Videos verantwortlich. 2. Dies […]
Weiterlesen
Urteil vom 15. Januar 2025 – 5 AZR 284/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen