Vor dem Beginn der Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warnt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vor der Situation in vielen öffentlichen Einrichtungen: „Viele Kommunen befinden […]
Weiterlesen
Vor dem Beginn der Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warnt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vor der Situation in vielen öffentlichen Einrichtungen: „Viele Kommunen befinden […]
WeiterlesenDas Bundeskartellamt (BKartA) hat von einem mit der Novellierung des GWB geschaffenen Eingriffsinstrument bislang keinen Gebrauch gemacht. Dies berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/14360) auf eine Kleine Anfrage der […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat vorschlagende Änderungen an seiner Standardkodifizierung veröffentlicht. Darin sind Aktualisierungen verschiedener Themen und Unterthemen angedacht. Die PM ist unter https://www.fasb.org/news-and-meetings/in-the-news/fasb-seeks-public-comment-on-proposed-codification-improvements-420789 abrufbar. Kommentare werden […]
WeiterlesenDie deutsche und europäische Handelspolitik muss in Verhandlungen um Handelsabkommen mehr Erfolge erzielen und die Verhandlungen nicht mit Nachhaltigkeitsforderungen gefährden. Das ist die Empfehlung von ifo-Handelsexpertin Lisandra Flach: „Die globale […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat seine finale Stellungnahme zu geplanten Änderungen an IAS 28 „Beteiligungen an assoziierten Unternehmen und Joint Ventures“ veröffentlicht. Darin merkt diese insbesondere […]
WeiterlesenHat eine Kapitalgesellschaft ihren gesamten Grundbesitz einen Tag vor Ablauf des Erhebungszeitraums („zu Beginn des 31.12.“) veräußert, kann sie die sogenannte erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 […]
WeiterlesenUm Kosten durch überbordende Bürokratie zu vermeiden, sollte die Politik bei neuen Gesetzesvorhaben stärker auf marktwirtschaftliche Instrumente setzen. „Marktwirtschaftliche Ansätze sind in der Regel mit weniger Bürokratie verbunden, da sie […]
WeiterlesenFür KI-Anwendungen in Anwaltskanzleien gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Doch sie bergen auch berufsrechtliche Risiken. Ein neuer Leitfaden der BRAK (abrufbar über die Homepage) gibt eine Orientierungshilfe, wie Anwälte KI-Tools berufsrechtskonform […]
WeiterlesenArbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger zur Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump: Deutschland und Europa müssen sich auf die eigenen Stärken besinnen Berlin, 21. Januar 2025. „Wir müssen endlich unsere Hausaufgaben machen. […]
WeiterlesenDie Bundesregierung hat es als äußerst wichtig bezeichnet, Anti-Missbrauchsvorschriften im Steuerrecht fortlaufend zu überprüfen. Damit könne die Effektivität der Regelungen gewährleistet und unnötiger Bürokratieaufwand für Wirtschaft und Verwaltung vermieden werden, […]
Weiterlesen