Künstliche Intelligenz gewinnt stark an Bedeutung für die Finanzberichterstattung: Rund drei Viertel der Unternehmen (73 %) nutzen bzw. testen die Technologie schon heute. In knapp drei Jahren planen nahezu alle […]
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz gewinnt stark an Bedeutung für die Finanzberichterstattung: Rund drei Viertel der Unternehmen (73 %) nutzen bzw. testen die Technologie schon heute. In knapp drei Jahren planen nahezu alle […]
Weiterlesen
Art. 5n der VO (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, wurde neu gefasst (Änderungsverordnung (EU) 2022/1904 des Rates vom 6. Oktober 2022). […]
Weiterlesen
-tb- Accountancy Europe hat den Artikel „Krieg in der Ukraine – Was europäische Rechnungsleger und Wirtschaftsprüfer wissen sollten“ veröffentlicht. Darin wird auf die direkten Folgen des Krieges für die Bereiche […]
Weiterlesen
• Diversifizierung im Leistungsspektrum nimmt zu • Wirtschaftsprüfungen stellen sich auf verstärkte Nachfrage zu Digital- und Kreativthemen ein • Konvergenz von traditionell abgrenzbaren Servicesparten Mindelheim, 1. Februar 2022 – Die […]
Weiterlesen
In seiner Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (RegE FISG) unterstützt das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) das verfolgte Ziel, das Vertrauen in den deutschen Finanzmarkt dauerhaft zu […]
Weiterlesen