Zum Inhalt springen
  • YouTube
  • Twitter
  • facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • R&W
  • Betriebs-Berater
  • Der SteuerBerater
  • Datenbank
  • Bücher
  • Abo
  • Veranstaltungen
StB - Der Steuerberater
Betriebs-Berater
  • #
    • BB-Homepage
    • StB-Homepage
    • Chronik der BB-Familie
    • 75 Jahre BB – Jubiläumsausgabe
  • Die Erste Seite
  • WirtschaftsR
  • SteuerR
  • BilanzR & BWL
  • ArbeitsR
  • C BB im Gespräch
  • Veranstaltungen
  • Abo
  • B GREEN.WORKS

Unionsmarke

EuGH: Unionsmarke Audi – Automobilhersteller kann Benutzung eines Zeichens, das mit der Marke, deren Inhaber er ist, identisch oder ihr ähnlich ist, für Ersatzteile verbieten

Veröffentlicht am 6. Februar 2024 von kw

EuGH, Urteil vom 25.1.2024 – C-334/22 1. Art. 9 Abs. 2 und Abs. 3 Buchst. a bis c der Verordnung (EU) 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. […]

Weiterlesen
Wirtschaftsrecht

EuGH: Hewlett Packard – Beweislast für Erschöpfung des Rechts aus Unionsmarke

Veröffentlicht am 29. Januar 2024 von kw

EuGH, Urteil vom 18.1.2024 – C-367/21 Art. 13 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 207/2009 des Rates vom 26. Februar 2009 über die [Unionsmarke] und Art. 15 Abs. 1 der […]

Weiterlesen
Wirtschaftsrecht

EuGH: Unionsmarke – Ein Automobilhersteller kann die Benutzung eines Zeichens, das mit der Marke, deren Inhaber er ist, identisch oder ihr ähnlich ist, für Ersatzteile verbieten

Veröffentlicht am 25. Januar 2024 von kw

EuGH, Urteil vom 25.1.2024 – C-334/22 | Audi (Emblemhalterung auf einem Kühlergrill) Das gilt dann, wenn das Ersatzteil ein Element enthält, das für die Anbringung des Emblems dieses Herstellers gedacht […]

Weiterlesen
Wirtschaftsrecht

EuGH: Unionsmarke – Verletzungsklage: Auslegung von Art. 8 Nr. 1 VO (EU) Nr. 1215/2012

Veröffentlicht am 20. September 2023 von kw

EuGH, Urteil vom 7.9.2023 – C-832/21 Art. 8 Nr. 1 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und […]

Weiterlesen
Wirtschaftsrecht

EuGH: Verhältnis der Widerklage auf Erklärung der Nichtigkeit einer Unionsmarke zur Verletzungsklage

Veröffentlicht am 20. Juni 2023 von kw

EuGH, Urteil vom 8.6.2023 – C-654/21 Art. 124 Buchst. d in Verbindung mit Art. 128 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni […]

Weiterlesen
Wirtschaftsrecht

EuGH: Meta-Tags – Zum Gerichtsstand bei Keyword Advertising-Klagen

Veröffentlicht am 8. Mai 2023 von kw

EuGH, Urteil vom 27.4.2023 – C-104/22 Art. 125 Abs. 5 der Verordnung (EU) 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über die Unionsmarke ist dahin auszulegen, […]

Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
IMAGO / agefotostock

EuGH: Christian Louboutin vs. Amazon – Zur Haftung einer Online-Verkaufsplattform bei Benutzung eines mit einer eingetragenen Unionsmarke identischen Zeichens durch Drittanbieter

Veröffentlicht am 2. Januar 2023 von kw

EuGH, Urteil vom 22.12.2022 – C-148/21, C-184/21 Art. 9 Abs. 2 Buchst. a der Verordnung (EU) 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 über die Unionsmarke […]

Weiterlesen
Wirtschaftsrecht

Aktuelles Heft

Newsletter

Melden Sie sich hier zu den Newslettern des BB, StB und CB an!

  • Verlag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Erstellt mit WordPress und Merlin.