Das IDW befürwortet in einem unter www.idw.de abrufbaren Schreiben grundsätzlich die vom IPSASB beabsichtigte Strategie und das geplante Arbeitsprogramm für die Jahre 2024–2028. Da mittlerweile die IPSAS-Normen einen hohen Reifegrad […]
Weiterlesen
Das IDW befürwortet in einem unter www.idw.de abrufbaren Schreiben grundsätzlich die vom IPSASB beabsichtigte Strategie und das geplante Arbeitsprogramm für die Jahre 2024–2028. Da mittlerweile die IPSAS-Normen einen hohen Reifegrad […]
WeiterlesenNachdem das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) bereits vor zwei Wochen zu den beiden Implementation Guidance-Entwürfen bzgl. der Wesentlichkeitsanalyse und der Wertschöpfungskette (Draft EFRAG IG 1 Materiality assessment implementation guidance, […]
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat sich an der EFRAG-Konsultation von drei unverbindlichen Implementation-Guidance-Dokumenten beteiligt. Die EFRAG hat die (unter https://efrag.org abrufbar) Dokumente zur Unterstützung von Unternehmen entwickelt, die der […]
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat eine Stellungnahme zum Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Schaffung eines Rahmens für die Unternehmensbesteuerung in Europa (BEFIT) abgegeben. Gegenstand des BEFIT-Richtlinienentwurfs ist […]
WeiterlesenAm 16.1.2024 hat das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) seine Stellungnahme zu den kurz vor Weihnachten veröffentlichten Dokumenten „Draft EFRAG IG 1 Materiality assessment implementation guidance (MAIG)“ und „Draft EFRAG […]
WeiterlesenDie Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat mit Schreiben vom 9.1.2024 gegenüber den zuständigen Ausschüssen des Landtages des Landes Nordrhein-Westfalen zum Regierungsentwurf eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements im Land […]
WeiterlesenDas Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 5.1.2024 seine Stellungnahme zur vorgeschlagenen Anhebung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen nach der Bilanzrichtlinie (Richtlinie 2013/34/EU) an das BMJ übermittelt. Darin stimmt […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine finale Stellungnahme zu den jährlichen Änderungsentwürfen des IASB veröffentlicht. Darin werden insbesondere die geplanten Konkretisierungen zu IFRS 9 „Erstmalige Anwendung […]
WeiterlesenInhalt des Schreibens: (…) Vorbemerkung: Die Bundessteuerberaterkammer unterstützt das Ziel des Gesetzes, die Digitalisierung der Justiz mittels Anpassung der Verfahrensordnungen weiter zu fördern. So kann der gezielte Einsatz von digitaler […]
WeiterlesenIn einem Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in einem unter www.idw.de abrufbaren zum Referentenentwurf eines Gesetzes über die Digitalisierung des Finanzmarktes (Finanzmarktdigitalisierungsgesetz) […]
Weiterlesen