Sei es um Branchenvergleiche herzustellen oder Umweltauswirkungen zu bewerten: Unternehmen kommen nicht umhin, auf externe Daten zurückzugreifen. Diesem Thema widmet sich die neue Folge 2#8 der Podcast-Reihe „Fit für die […]
Weiterlesen
Sei es um Branchenvergleiche herzustellen oder Umweltauswirkungen zu bewerten: Unternehmen kommen nicht umhin, auf externe Daten zurückzugreifen. Diesem Thema widmet sich die neue Folge 2#8 der Podcast-Reihe „Fit für die […]
WeiterlesenBereits im April 2024 haben vier aufsichtsrechtlich kleine und nicht komplexe CRR-Kreditinstitute (sog. Small and non-complex institutions – SNCI) unterstützt durch den Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR), […]
WeiterlesenAm 8. August 2024 hat das DRSC ein Briefing Paper zur elektronischen Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Das unter www.drsc.de abrufbare Briefing Paper gibt einen Kurzüberblick über die Vorschriften zur elektronischen Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. […]
WeiterlesenDie Kommission hat eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen veröffentlicht, um Interessenträger bei der Umsetzung der EU-Vorschriften für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung von Unternehmen zu unterstützen. Das ist Teil der laufenden Bemühungen der […]
WeiterlesenAm 24.7.2024 hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) […]
WeiterlesenAm 22.7.2024 hat die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) zu dem Entwurf unverbindlicher Leitlinien zur Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit begrenzter Sicherheit des Committee of European Auditing Oversight Bodies (CEAOB) Stellung genommen. Der Entwurf […]
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) begrüßt, dass mit der Veröffentlichung des Regierungsentwurfes zur Umsetzung der CSRD ein wichtiger Schritt für eine Umsetzung in 2024 erfolgt und damit […]
WeiterlesenDie Bundesregierung hat am 24.7.2024 einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem verbindliche europäische Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen ins deutsche Recht umgesetzt werden sollen. Die EU-Vorgaben sind in der sog. CSR-Richtlinie […]
WeiterlesenIm Juni 2024 hat das Committee der Europäischen Wirtschaftsprüferaufsichtsbehörden (Committee of European Auditing Oversight Bodies – CEAOB) Vorschläge für Leitlinien für die Erlangung begrenzter Prüfungssicherheit in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung […]
WeiterlesenIm Januar 2024 hat der europäische Standardsetzer European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) einen Vorschlag für einen freiwillig anwendbaren Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU veröffentlicht. Der sog. Voluntary ESRS […]
Weiterlesen