Die Regelungen der RL (EU) 2024/825 werden im UWG umgesetzt. Die bestehende Generalklausel des § 5 Abs. 1 UWG zum Verbot irreführender Praktiken wird hierbei in § 5 Abs. 2 […]
Weiterlesen
Die Regelungen der RL (EU) 2024/825 werden im UWG umgesetzt. Die bestehende Generalklausel des § 5 Abs. 1 UWG zum Verbot irreführender Praktiken wird hierbei in § 5 Abs. 2 […]
WeiterlesenDieses Jahr erlebt das InnoNation Festival unter dem Motto „Scaling Solutions“ seine Fortsetzung und findet am 18. September 2024 in der Alten Münze in Berlin statt. Gemeinsam mit Innovatorinnen und […]
WeiterlesenIm Januar 2024 hat die EFRAG mit dem Entwurf für den sog. Voluntary ESRS for non-listed small and medium-sized enterprises (VSME ESRS, abrufbar unter www.efrag.org) Vorschläge für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung […]
WeiterlesenDer International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat nun die genauen Daten der angekündigten interaktiven globalen Webinare zu seinen Konsultationen „Nachhaltigkeit“ und „Hinzuziehung von Experten“ wie folgt bekannt gegeben: […]
WeiterlesenBei der Frage nach der Rolle von Unternehmen und Finanzinstitutionen für die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise steht auch die Debatte zur Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsberichterstattung von kleinen und mittleren […]
Weiterlesen-tb- Der Sustainability Accounting Standards Board (SASB) hat ein Vergleichsdokument zur Überarbeitung seiner Standards und Taxonomie herausgegeben. Damit sollen Interessengruppen über den Stand der Überarbeitung zur Verbesserung der internationalen Anwendbarkeit […]
WeiterlesenNachhaltigkeit ist einzig gut fürs Image und geht nur große Unternehmen etwas an. Falsch! Banken fragen auch immer häufiger ihre mittelständischen Unternehmenskunden, wie nachhaltig sie sind – mit Folgen für […]
Weiterlesen-tb- Die International Organization of Securities Commissions (IOSCO) hat ihren Arbeitsplan für 2023 und 2024 veröffentlicht. Darin sind unter anderem Beiträge zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und des Krypto Handels angedacht. […]
WeiterlesenSoziale und ökologische Kriterien haben bei der Vorstandsvergütung erheblich an Bedeutung gewonnen, zeigt eine neue Studie, die das Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung gefördert hat. Im Geschäftsjahr […]
WeiterlesenSoweit ESG-Aspekte für das Geschäftsmodell eines Unternehmens oder für dessen weitere Entwicklung relevant sind, ist darauf auch in Sanierungskonzepten detailliert einzugehen. Dies wird in dem nun veröffentlichten Entwurf einer Neufassung […]
Weiterlesen