Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 2.7.2025 entschieden, dass eine zu Unrecht gebildete Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG nach den Grundsätzen des formellen Bilanzenzusammenhangs zu korrigieren ist. […]
Weiterlesen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 2.7.2025 entschieden, dass eine zu Unrecht gebildete Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG nach den Grundsätzen des formellen Bilanzenzusammenhangs zu korrigieren ist. […]
Weiterlesen
BFH, Urteil vom 02.07.2025 – XI R 27/22 Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 02.07.2025 entschieden, dass eine zu Unrecht gebildete Rücklage nach § 6b Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes […]
Weiterlesen
(hier: Verwertung des in seinem Eigentum stehenden Leasinggegenstands durch Leasinggeber nach Insolvenzverfahrens-Eröffnung) BGH, Urteil vom 10.4.2025 – IX ZR 203/23 Die Verwertung des in seinem Eigentum stehenden Leasinggegenstands durch den […]
Weiterlesen
Zwölf globale Wirtschaftsprüfungsverbände, darunter das IDW, bekräftigen ihr Engagement für einen nachhaltigen wirtschaftlichen Wandel, indem sie fünf neue, vom A4S Accounting Bodies Network (ABN) entwickelte Kernprinzipien verabschiedet haben. Wirtschaftsprüfer sind […]
Weiterlesen
Der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat am 18.10.2024 redaktionelle Änderungen in IDW PS 470 n. F. (10.2021) verabschiedet. Die Änderungen betreffen Folgeänderungen aus ISA [DE] 315 (Revised 2019) und dem […]
Weiterlesen
BGH, Urteil vom 17.9.2024 – II ZR 221/22 AktG § 20 Abs. 1, § 62 Abs. 1 Satz 1, § 93 Abs. 2, § 147 Abs. 1 Satz 1, § […]
Weiterlesen
OLG Hamburg, Beschluss vom 8.2.2024 – 7 W 11/24 1. Auch für die Zulässigkeit von Bewertungen in einem Arbeitgeber-Bewertungsportal kommen die vom Bundesgerichtshof für die Haftung des Betreibers eines Internet-Bewertungsportals […]
Weiterlesen