Mit Urteil vom 9.11.2021 – II ZR 137/20 – hat der BGH entschieden: Ein Satzungsänderungsbeschluss, der im Fall der Abwicklung der Gesellschaft vorsieht, Vermögen zugunsten unbekannter Aktionäre vor Ablauf eines […]
Weiterlesen
Mit Urteil vom 9.11.2021 – II ZR 137/20 – hat der BGH entschieden: Ein Satzungsänderungsbeschluss, der im Fall der Abwicklung der Gesellschaft vorsieht, Vermögen zugunsten unbekannter Aktionäre vor Ablauf eines […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat die aktualisierten FASB-Taxonomien – bestehend aus der „2022 GAAP Financial Reporting Taxonomy“, der „2022 SEC Reporting Taxonomy“ und der „2022 DQC Rules […]
WeiterlesenDas BAG hat mit Urteil vom 27.7.2021 – 9 AZR 376/20 – wie folgt entschieden: 1. Eine Auskunftsklage, die zur Durchsetzung des Anspruchs auf Urlaubsentgelt erhoben wird, muss nach § […]
WeiterlesenDer BGH hat mit Urteil vom 12.10.2021 – VI ZR 489/19 – entschieden: a) Der Betreiber eines Ärztebewertungsportals unterliegt keinem strengen Gleichbehandlungsgebot in dem Sinne, dass eine Ungleichbehandlung von Ärzten, […]
Weiterlesen-tb- Die International Financial Reporting Standards Foundation (IFRSF) hat eine Änderung an der IFRS-Taxonomie 2021 vorgeschlagen. Dadurch soll den kürzlich veröffentlichten Änderungen der Übergangsvorschriften von IFRS 17 „Versicherungsverträge“ Rechnung getragen […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 14.10.2021 – VI R 31/19 – entschieden: 1. NV: Der Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit gemäß § 3b EStG steht es […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 15.10.2021 – VIII B 130/20 – entschieden: 1. NV: Die von den Besonderheiten des Einzelfalls abstrahierte Frage, ob bei einem Freiberufler eine dritte Anschlussprüfung […]
WeiterlesenMit Urteil vom 22.9.2021 – I ZR 192/20 – hat der BGH entschieden: a) Die Rechtsprechung, nach der eine unlautere Nachahmung unter dem Gesichtspunkt der Rufausbeutung vorliegen kann, wenn durch […]
WeiterlesenDer BGH hat mit Urteil vom 20.10.2021 – I ZR 17/21 – entschieden: a) Ein Irrtum des Unternehmers über den Umstand einer vorhergehenden Bestellung durch den zur Zahlung aufgeforderten Verbraucher […]
WeiterlesenDie European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat einen Abschlussbericht zu den Feldversuchen in Bezug auf die Vorschläge aus dem IASB-Entwurf ED/2021/3 „Angabevorschriften in den IFRS – Ein Pilotansatz (Vorgeschlagene […]
Weiterlesen