Zwei Tage im Zeichen der Cyber-Sicherheit: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) lädt am 10. und 11. Mai 2023 zum 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress ein. Der Kongress beleuchtet unter […]
Weiterlesen
Zwei Tage im Zeichen der Cyber-Sicherheit: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) lädt am 10. und 11. Mai 2023 zum 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress ein. Der Kongress beleuchtet unter […]
WeiterlesenDigitalisierung bedeutet die Verwendung von Daten und algorithmischen Systemen für neue oder verbesserte Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle. Kennzeichen der Digitalisierung Die Kennzeichen der Digitalisierung sind die Virtualisierung und Vernetzung der […]
WeiterlesenZum 11. Januar hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Beta-Version des TLS-Testtool „TaSK“ veröffentlicht. Das im Auftrag des BSI entwickelte Werkzeug prüft Konfigurationen der Transport Layer Security (TLS) gemäß der Testspezifikation TR 03116-TS für IT-Projekte des […]
WeiterlesenErfahren Sie, was erfolgreiche Geschäftsmodelle ausmacht und warum die Umstellung auf ein digitales Modell so wichtig ist Unterstützt Ihr Geschäftsmodell die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Stakeholder? Verfügt es über alle […]
WeiterlesenSeit 2018 veröffentlichen das BSI und die französische Behörde für IT-Sicherheit, Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d‘Information (ANSSI), im Rahmen ihrer engen Zusammenarbeit jährlich eine gemeinsame Publikation zu […]
WeiterlesenDas Rechnungswesen wird zunehmend digitaler – für die Nachhaltigkeitsberichterstattung trifft das nur bedingt zu. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei Megatrends, mit denen sich auch das Rechnungswesen auseinandersetzt. Die KPMG-Studie „Digitalisierung […]
WeiterlesenDie Digitalisierung begegnet uns überall – und hat die Art, wie wir arbeiten und leben, stark verändert. Videokonferenzen sind in vielen Berufen längst üblich, Lebensmittel bestellen immer mehr Menschen online, […]
WeiterlesenSeit einiger Zeit versuchen Betrüger über die E-Mail-Adresse „bzst@marjoleinen.com“ an Informationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Sie versenden E-Mails mit dem Titel „fehlgeschlagene Rückerstattung“ über die o.g. E-Mail-Adresse und […]
WeiterlesenMit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes jährlich einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen […]
WeiterlesenAm 15. November 2022 fand das zweite virtuelle Forum des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN) statt. Das CSN-Team konnte rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Informations- und Workshopeinheiten begrüßen. Angelika Jaschob und […]
Weiterlesen