In dem unter gemeinsamer Trägerschaft des Bundesfinanzhofs (BFH) mit der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V. am 9. und 10. Oktober 2025 veranstalteten 10. Moot Court zum Steuerrecht (vgl. Pressemitteilung des BFH […]
Weiterlesen
In dem unter gemeinsamer Trägerschaft des Bundesfinanzhofs (BFH) mit der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V. am 9. und 10. Oktober 2025 veranstalteten 10. Moot Court zum Steuerrecht (vgl. Pressemitteilung des BFH […]
WeiterlesenForschung, Sonderforschungsbereiche, International, Transfer, Pressemitteilung, TRR 266: Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Die aktuelle Auswertung des Tax Complexity Index für das Jahr 2024 zeigt, dass die Steuerkomplexität seit 2016 weiter zunimmt. Besonders deutlich ist […]
WeiterlesenZur Kabinettsklausur äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Von der Kabinettsklausur muss ein Befreiungsschlag für Bürokratieentlastung ausgehen.“ „Von der Kabinettsklausur muss ein Befreiungsschlag für Bürokratieentlastung ausgehen. Bürokratieabbau und Staatsmodernisierung sind für […]
WeiterlesenIn seiner Tagung am 3./4. Juli 2025 hat sich der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen mit der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Steuerfreistellung von Überstundenzuschlägen befasst. Die Ergebnisse der Diskussion hat […]
WeiterlesenDas Bundesministerium der Finanzen hat die Daten zur Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2024 zusammengestellt. Mehr hier Download: Statistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2024
WeiterlesenStiftung Wir Eigentümerunternehmer würdigt Einsatz „für die Belange mittelständischer Unternehmen und eine nachhaltige Finanzordnung“ „Einsatz gegen Steuergeldverschwendung, für den Abbau von Bürokratie und die Begrenzung staatlicher Schulden – zentrale Anliegen, die […]
WeiterlesenNach Ansicht des ifo Instituts geht die aktuelle Haushaltsplanung am Ziel vorbei, wachstumsrelevante Investitionen in Infrastruktur zu verstärken. Insbesondere die 100 Milliarden Euro, die den Bundesländern aus dem Sondervermögen zur […]
WeiterlesenNach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die Lohnsteuer-Außenprüfungen im Kalenderjahr 2024 zu einem Mehrergebnis von 826,9 Mio. Euro geführt. Von den insgesamt 2.572.005 Arbeitgebern wurden 69.199 Arbeitgeber in 2024 […]
WeiterlesenDie Handelsspannungen nehmen erneut zu; die jüngsten EU–US-Zollverhandlungen haben deutlich gemacht, wie fragil die globale Ordnung geworden ist. Europa kann es sich nicht leisten zu zögern: Es muss als starker, […]
Weiterlesen„Steuerliche Anreize bei Teilzeitaufstockung“ sind Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (21/1293). Darin schreibt die Fraktion, dass die Bundesregierung im Rahmen des Koalitionsvertrags 2025 steuerliche Anreize plane, […]
Weiterlesen