Mediathek – 19.9.2024 Hier gehts zum Podcast Prof. Dr. Andreas Peichl, Mansour Aalam (Zentrum für neue Sozialpolitik) Freibeträge sorgen im deutschen Steuersystem an vielen Stellen für Entlastungen. Doch immer wieder […]
Weiterlesen
Mediathek – 19.9.2024 Hier gehts zum Podcast Prof. Dr. Andreas Peichl, Mansour Aalam (Zentrum für neue Sozialpolitik) Freibeträge sorgen im deutschen Steuersystem an vielen Stellen für Entlastungen. Doch immer wieder […]
WeiterlesenDie Kurzarbeit in der deutschen Industrie ist in den vergangenen Monaten leicht gestiegen und dürfte auch weiter zunehmen. Demnach fuhren im August 14,3% der teilnehmenden Firmen in der Industrie Kurzarbeit, […]
WeiterlesenTimo Wollmershäuser, Stefan Ederer, Friederike Fourné, Max Lay, Robert Lehmann, Sebastian Link, Sascha Möhrle, Moritz Schasching, Gerome Wolf, Lara Zargesifo Institut, München, 2024 ifo Schnelldienst digital, 2024, 7, Nr. 2, […]
WeiterlesenGeschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im August erneut spürbar gesunken. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank auf 88,2 Punkte von 90,1 Punkten im Juli. Die befragten ostdeutschen Unternehmen schätzten ihre […]
WeiterlesenIn der Industrie ist das Barometer merklich gesunken. Immer mehr Unternehmen denken über einen Abbau von Arbeitsplätzen nach. Ähnliches gilt für den Handel, wo Kunden in den Geschäften fehlen. Im […]
WeiterlesenWeniger Unternehmen in Deutschland wollen ihre Preise erhöhen. Die ifo Preiserwartungen sanken im August auf 16,3 Punkte, nach 17,6* im Juli. Dazu trugen vor allem die Industrie und die unternehmensnahen […]
WeiterlesenDieses Jahr erlebt das InnoNation Festival unter dem Motto „Scaling Solutions“ seine Fortsetzung und findet am 18. September 2024 in der Alten Münze in Berlin statt. Gemeinsam mit Innovatorinnen und […]
WeiterlesenDer ZEW-Indikator liegt bei minus 53,8 Punkten Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland brechen in der aktuellen Umfrage vom Juli 2022 um 25,8 Punkte auf einen Wert von minus 53,8 Punkten ein. […]
WeiterlesenDer gerade beschlossene Wegfall der Steuerklassen 3 und 5 unter Beibehaltung des Ehegattensplittings kann in Deutschland einen Beschäftigungsgewinn von 67.000 Vollzeitkräften bringen. Insgesamt ließen sich durch Reformen im Steuer- und […]
WeiterlesenDer Auftragsmangel im Wohnungsbau ist wieder gestiegen. 51,3% berichteten im Juli davon, nach 50,2% im Juni. „Was heute nicht beauftragt wird, kann morgen nicht gebaut werden“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter […]
Weiterlesen