Das OLG Brandenburg hat mit rechtskräftigem Urteil vom 18.2.2021 – 4 U 129/20 entschieden, dass ein Mandant, der über eigene Rechtsabteilung verfügt, nicht über die Verjährung bislang nicht geltend gemachter […]
Weiterlesen
Das OLG Brandenburg hat mit rechtskräftigem Urteil vom 18.2.2021 – 4 U 129/20 entschieden, dass ein Mandant, der über eigene Rechtsabteilung verfügt, nicht über die Verjährung bislang nicht geltend gemachter […]
WeiterlesenBis 7.3.2022 wird offiziell auf die Einleitung von Ordnungsgeldverfahren für nicht bis Ende 2021 offengelegte Jahresabschlüsse 2020 von Kapitalgesellschaften verzichtet. Angesichts der andauernden Zusatzbelastungen durch die Corona-Lage wendet sich der […]
Weiterlesen• Diversifizierung im Leistungsspektrum nimmt zu • Wirtschaftsprüfungen stellen sich auf verstärkte Nachfrage zu Digital- und Kreativthemen ein • Konvergenz von traditionell abgrenzbaren Servicesparten Mindelheim, 1. Februar 2022 – Die […]
WeiterlesenJeder Steuerberater muss nicht nur eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung, eine anspruchsvolle Prüfung und konsequente Fortbildung absolvieren. Er unterliegt zum Schutz der Mandanten und der Steuerrechtspflege auch strengen gesetzlichen […]
WeiterlesenDer Berufstand der Steuerberater befindet sich derzeit wie viele andere Berufe in einem starken Umbruch, der sich direkt auf den Arbeitsalltag auswirkt. Die Erwartungen der Mandanten wandeln sich immer stärker […]
WeiterlesenEnde 2021 hat die EU-Kommission Vorschläge zur nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Plattformarbeitern veröffentlicht. Damit sollen Scheinselbstständigkeit bekämpft und die Rechte von Soloselbstständigen gestärkt werden. Der Vorschlag dürfte zu einem […]
WeiterlesenDer Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen hat mit Beschluss vom 20.1.2022 – Vf. 45-IV-21; ECLI:ECLI:DE:VERFGSN:2022:0120.VF.45IV21.00 – entschieden: Aus den Gründen: I. Mit seiner am 20. Mai 2021 bei dem Verfassungsgerichtshof des […]
WeiterlesenDas Landessozialgericht Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 28. Juli 2021 – L 5 R 2656/20; ECLI:DE:LSGBW:2021:0728.L5R2656.20.00 – entschieden: Die selbstständige Vortrags- und Lehrtätigkeit einer Steuerberaterin unterliegt der Versicherungspflicht nach § […]
WeiterlesenDer BGH hat mit Urteil vom 21. Oktober 2021 – IX ZR 9/21 – entschieden: Führt eine fehlerhafte steuerliche Beratung zu steuerlichen Vorteilen, die dem Mandanten wegen Festsetzungsverjährung verbleiben, können […]
WeiterlesenIn zwei Entscheidungen setzte sich der 2. Senat mit berufsrechtlichen Regelungen für ausländische Steuerberater auseinander. Die Kläger hatten bei der beklagten Steuerberaterkammer jeweils die Aufnahme in das Register der nach § 3a […]
Weiterlesen