Das RND meldet: „Wer sich die Bilanzen des Unternehmens aus Shenzhen durchliest, blickt vor allem in ein tiefes Loch: Die Schulden von Evergrande übersteigen das Eigenkapital bereits um das Fünffache, […]
Weiterlesen
Das RND meldet: „Wer sich die Bilanzen des Unternehmens aus Shenzhen durchliest, blickt vor allem in ein tiefes Loch: Die Schulden von Evergrande übersteigen das Eigenkapital bereits um das Fünffache, […]
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 20.10.2021 eine umfangreiche Stellungnahme im Rahmen der Verbandsanhörung zum Entwurf eines Schreibens zur Option zur Körperschaftsbesteuerung (§ 1a KStG) vom 30.9.2021 an das BMF gesandt. Das IDW unterstützt die […]
Weiterlesen-tb- Die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) hat einen vierten Statusbericht zu den im Juni 2017 gegebenen Kernempfehlungen veröffentlicht. Darin wird beurteilt, inwieweit die von Unternehmen berichteten Informationen […]
Weiterlesen-tb- Der Internationale Rat für Bewertungsstandards (IVSC) hat ein drittes Perspektivenpapier „ESG und Immobilienbewertung“ veröffentlicht. Dieses konzentriert sich auf Umweltfaktoren, die Einfluss auf die Immobilienbewertung, insbesondere bei Bestandsimmobilien, nehmen können. […]
WeiterlesenSPD, FDP und Bündnis 90/ Die Grünen haben nach mehreren Sondierungsrunden beschlossen, in Koalitionsverhandlungen einzutreten. Die Ergebnisse der vorangegangenen Sondierungsgespräche wurden am 15.10.2021 in einem gemeinsamen Papier veröffentlicht. Das zwölfseitige […]
WeiterlesenDer Verwaltungsrat des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat auf seiner Sitzung am 14.10.2021 einvernehmlich ein neues Leitbild für die Arbeit des DRSC für die kommenden Jahren beschlossen. Anlass für […]
WeiterlesenDas Handelsblatt berichtet: „Die Credit Suisse war in der Greensill-Affäre erneut in die Schlagzeilen geraten, nachdem die Staatsanwaltschaft Zürich vor zwei Wochen die Geschäftsräume der Bank durchsucht und Unterlagen beschlagnahmt […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Stellungnahme zum Diskussionspapier DP/2021/2 „Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Kontrolle“ veröffentlicht. Darin rät die EFRAG zu der Ausweitung des Projektumfangs und der […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Stellungnahme zu der Agendakonsultation des International Accounting Standards Board (IASB) veröffentlicht. Darin betont die EFRAG, dass die Verknüpfung von Finanz- […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Stellungnahme zum IASB-Entwurf ED/2021/08 „Erstmalige Anwendung von IFRS 17 und IFRS 9 ― Vergleichsinformationen (Vorgeschlagene Änderung an IFRS 17)“ veröffentlicht. […]
Weiterlesen