Zum Inhalt springen
  • YouTube
  • Twitter
  • facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • R&W
  • Betriebs-Berater
  • Der SteuerBerater
  • Datenbank
  • Bücher
  • Abo
  • Veranstaltungen
StB - Der Steuerberater
Betriebs-Berater
  • #
    • BB-Homepage
    • StB-Homepage
    • Chronik der BB-Familie
    • 75 Jahre BB – Jubiläumsausgabe
  • Die Erste Seite
  • WirtschaftsR
  • SteuerR
  • BilanzR & BWL
  • ArbeitsR
  • C BB im Gespräch
  • Veranstaltungen
  • Abo
  • B GREEN.WORKS

© IMAGO / Design Pics

EuGH: Herbaria Kräuterparadies – EU-Logo für ökologische/biologische Produktion für aus Drittland eingeführtem Lebensmittel nur dann, wenn es allen Vorgaben des Unionsrechts entspricht

Veröffentlicht am 23. Oktober 2024 von kw

Art. 30 Abs. 2 und Art. 33 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2018/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates sind wie folgt auszulegen:

Das Logo der Europäischen Union für ökologische/biologische Produktion und grundsätzlich auch Bezeichnungen mit Bezug auf die ökologische/biologische Produktion dürfen für ein verarbeitetes Lebensmittel, das unter den Bedingungen von Art. 45 Abs. 1 Buchst. b Ziff. iii und von Art. 48 Abs. 1 der Verordnung 2018/848 zum Zweck des Inverkehrbringens als ökologisches/biologisches Erzeugnis in der Europäischen Union aus einem Drittland eingeführt wird, nicht verwendet werden, wenn das Lebensmittel, weil es Mineralstoffe und Vitamine nicht pflanzlichen Ursprungs enthält, nicht den Anforderungen von Art. 16 Abs. 1 in Verbindung mit Anhang II Teil IV Nr. 2.2.2 Buchst.f der Verordnung 2018/848 entspricht.

Das Logo dieses Drittlands für ökologische/biologische Produktion darf jedoch in der Union für ein solches Lebensmittel verwendet werden, auch wenn es Bezeichnungen mit Bezug auf die ökologische/biologische Produktion im Sinne von Art. 30 Abs. 1 und Anhang IV der Verordnung 2018/848 enthält.

EuGH, Urteil vom 4.10.2024 – C-240/23

(Tenor)

DrittlandEinfuhrEU-LogoHerbaria KräuterparadiesLebensmittelökologische/biologische ProduktionVorgaben des Unionsrechts
Wirtschaftsrecht

Beitrags-Navigation

« IPSASB: Arbeits- und Strategieprogramm 2024 – 2028
BSI untersucht Open Source Software KeePass und Vaultwarden »

Aktuelles Heft

Newsletter

Melden Sie sich hier zu den Newslettern des BB, StB und CB an!

  • Verlag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Erstellt mit WordPress und Merlin.