Zum Inhalt springen
  • YouTube
  • Twitter
  • facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • R&W
  • Betriebs-Berater
  • Der SteuerBerater
  • Datenbank
  • Bücher
  • Abo
  • Veranstaltungen
StB - Der Steuerberater
Betriebs-Berater
  • #
    • BB-Homepage
    • StB-Homepage
    • Chronik der BB-Familie
    • 75 Jahre BB – Jubiläumsausgabe
  • Die Erste Seite
  • WirtschaftsR
  • SteuerR
  • BilanzR & BWL
  • ArbeitsR
  • C BB im Gespräch
  • Veranstaltungen
  • Abo
  • B GREEN.WORKS
IMAGO / Panama Pictures

© IMAGO / Panama Pictures

OLG München: Keine Sperre eines Social-Media-Accounts ohne Begründung

Veröffentlicht am 25. November 2022 von kw

OLG München, Endurteil vom 20.9.2022 – 18 U 6314/20 Pre

1. Zum grundsätzlich bestehenden vertraglichen Anspruch des Nutzers eines sozialen Netzwerks gegen dessen Anbieter auf Unterlassung einer erneuten Kontosperrung und Beitragslöschung bei Fehlen einer Bestimmung in den Geschäftsbedingungen, wonach sich der Anbieter verpflichtet, den Nutzer über die Entfernung seines Beitrags zumindest unverzüglich nachträglich und über eine beabsichtigte Sperrung seines Nutzerkontos vorab zu informieren, ihm den Grund dafür mitzuteilen und eine Möglichkeit zur Gegenäußerung einzuräumen, an die sich eine Neubescheidung anschließt (im Anschluss an BGH, Urteil vom 29.7.2021 – III ZR 179/20 [BB 2021, 2049, Ls.] und BGH, Urteil vom 29.7.2021 – III ZR 192/20).

2. Der Antrag des Nutzers auf Unterlassung künftiger Sperren, ohne ihm unverzüglich den Anlass der Sperrung mitzuteilen, ist auf Unterlassung und nicht auf Erteilung einer – nicht selbständig einklagbaren – Information gerichtet (entgegen KG, Urteil vom 14.3.2022 – 10 U 1075/20).

3. Der Nutzer hat grundsätzlich Anspruch auf Unterlassung künftiger Sperren, ohne ihm unverzüglich den Anlass der Sperrung mitzuteilen. Eine weitergehende Begründung im Sinne einer rechtlichen Subsumtion, weshalb es sich um einen Verstoß handeln soll, kann er nicht verlangen.

(Amtliche Leitsätze)

Social-Media-Accountsoziales NetzwerkSperrung
Wirtschaftsrecht

Beitrags-Navigation

« Ländervordruck zur vereinfachten Veranlagung von Rentnerinnen und Rentnern und Pensionärinnen und Pensionären
BFH: Grenzgänger nach dem DBA-Schweiz 1971/2010 bei 24-Stunden-Diensten und geringfügiger Beschäftigung »

Aktuelles Heft

Newsletter

Melden Sie sich hier zu den Newslettern des BB, StB und CB an!

  • Verlag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Erstellt mit WordPress und Merlin.