Was kann die westdeutsche Wirtschaft von der ostdeutschen Wirtschaft lernen? Wie gelingt Wachstum und Fortschritt in Zeiten zunehmender Polarisierung und Fragmentierung? Warum ist Demokratie immer noch die beste Voraussetzung für […]
Weiterlesen
Was kann die westdeutsche Wirtschaft von der ostdeutschen Wirtschaft lernen? Wie gelingt Wachstum und Fortschritt in Zeiten zunehmender Polarisierung und Fragmentierung? Warum ist Demokratie immer noch die beste Voraussetzung für […]
WeiterlesenWarnung Seit einiger Zeit versuchen Betrüger über verschiedene E-Mail-Adressen, wie beispielsweise „spd@clickstone.nl“ an Informationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Sie versenden E-Mails mit dem Titel „Dringend!“ oder Ähnlichem über […]
WeiterlesenAm 19. Juli 2024 führte ein fehlerhaftes Update einer IT-Security-Lösung des Herstellers Crowdstrike zu Systemabstürzen bei geschätzt 8,5 Millionen Windows-Geräten weltweit. Dieser Vorfall verursachte erhebliche Störungen in verschiedenen Wirtschaftssektoren. Nach ersten […]
Weiterlesen„Traditionelle Verwaltungsprozesse effektiver gestalten, Routineaufgaben automatisieren und Personalressourcen optimieren – wir treiben die Digitalisierung in der Steuerverwaltung weiter massiv voran! Die heute auf den Weg gebrachte Kooperation mit der Technischen […]
WeiterlesenKünftig ca. 29.500 Unternehmen zu Cybersicherheitsmaßnahmen verpflichtet / Stärkere Aufsicht durch das BSI Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgelegten Entwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Cybersicherheit beschlossen. Damit […]
WeiterlesenWeltweit kommt es derzeit zu IT-Ausfällen in zahlreichen Branchen. Auch in Deutschland gibt es betroffene Unternehmen, darunter Betreiber Kritischer Infrastrukturen. Eine Ursache dafür ist offenbar ein fehlerhaftes Update einer IT-Security-Lösung des Herstellers […]
WeiterlesenStatistisches Bundesamt: Umfrage zum bürokratischen Aufwand der geldwäscherechtlich Verpflichteten Das Statistische Bundesamt (Destatis) möchte mit einer Online-Umfrage den bürokratischen Aufwand der geldwäscherechtlich Verpflichteten – also auch von WP/vBP – ermitteln, […]
WeiterlesenDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 02. Juli 2024 ein ISO 27001-Zertifikat auf der Basis von IT-Grundschutz an die Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) für den kompletten Informationsverbund der […]
Weiterlesen(§ 9 Abs. 1 StBVV) Schreiben v. 11.6.2024 – IV D 2 – S 1910/22/10066:008 Inhalt des Schreibens
WeiterlesenIm Rahmen der Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit des Hasso-Plattner-Instituts informierte Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), über die aktuelle Cyberbedrohungslage. Dabei lenkte sie den […]
Weiterlesen