Ein Schlüssel auf Code in Pink. Am 1. Februar ist Ändere-dein-Passwort-Tag. Die Idee: Für den Fall, dass ein Passwort z.B. unbemerkt in einem Datenleck enthalten war, sollen Verbraucherinnen und Verbraucher […]
Weiterlesen
Ein Schlüssel auf Code in Pink. Am 1. Februar ist Ändere-dein-Passwort-Tag. Die Idee: Für den Fall, dass ein Passwort z.B. unbemerkt in einem Datenleck enthalten war, sollen Verbraucherinnen und Verbraucher […]
WeiterlesenWegen Wartungsarbeiten ist das Online-Bestätigungsverfahren und die XML-RPC-Schnittstelle am 22.02.2025 von ca. 7:30 bis 16:00 Uhr nicht erreichbar. Auch telefonische Anfragen können in diesem Zeitraum nicht bearbeitet werden. Mehr hier
WeiterlesenOb bei der Recherche mithilfe eines Sprachmodells oder beim Entsperren des Smartphones per Gesichtserkennung: Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt viele Menschen im Alltag. Zum Beitrag «Künstliche Intelligenz im Alltag: Was Verbraucherinnen […]
WeiterlesenAm 13. Januar 2025 hat die US-amerikanische Cybersicherheitsbehörde CISA einen Leitfaden zur Beschaffung sicherer Betriebstechnologie (OT) herausgegeben. Mitgewirkt an dieser Publikation haben elf internationale Partnerbehörden, darunter auch das Bundesamt für […]
WeiterlesenDie Servicehotline des Umsatzsteuer-Kontrollverfahrens ist ab dem 13.01.2025 bis auf Weiteres in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Gerne können sie uns ihr Anliegen schriftlich über unsere Kontaktformulare […]
WeiterlesenDas neue Zertifikat hat eine Gültigkeit bis zum 28. Oktober 2025 und wird unter der Rubrik „Amtshilfe für Beitreibung und Zustellung“ im passwortgeschützten Bereich zum Download zur Verfügung gestellt. Mehr […]
WeiterlesenDer Start der Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) im November 2024 erforderte die automatisierte Einspielung und Verarbeitung mehrerer Millionen Datensätze. Bei mehr als 99,9 % der Datensätze hat dies reibungslos funktioniert. […]
WeiterlesenQuantencomputer gefährden die Sicherheit von Online-Banking, Smart-Home-Geräten oder Messaging Apps. Daher fordert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeinsam mit Partnern aus 17 weiteren EU-Mitgliedsstaaten die Industrie, Betreiber […]
WeiterlesenSeit einiger Zeit versuchen Betrüger über verschiedene E-Mail-Adressen, wie beispielsweise „noreply@bzst.info“ oder „noreply@bzst.de“ an Informationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Sie versenden E-Mails mit Titeln wie „Benachrichtigung der Bundeszentralamts […]
WeiterlesenZitat Finanzminister Professor R. Alexander Lorz: „Rund um die Uhr erreichbar und hilfreich bei allgemeinen steuerlichen Fragen: Das ist der neue Steuerchatbot, an den sich die Bürgerinnen und Bürger in […]
Weiterlesen