Das neue Zertifikat hat eine Gültigkeit bis zum 28. Oktober 2025 und wird unter der Rubrik „Amtshilfe für Beitreibung und Zustellung“ im passwortgeschützten Bereich zum Download zur Verfügung gestellt. Mehr […]
Weiterlesen
Das neue Zertifikat hat eine Gültigkeit bis zum 28. Oktober 2025 und wird unter der Rubrik „Amtshilfe für Beitreibung und Zustellung“ im passwortgeschützten Bereich zum Download zur Verfügung gestellt. Mehr […]
WeiterlesenDer Start der Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) im November 2024 erforderte die automatisierte Einspielung und Verarbeitung mehrerer Millionen Datensätze. Bei mehr als 99,9 % der Datensätze hat dies reibungslos funktioniert. […]
WeiterlesenQuantencomputer gefährden die Sicherheit von Online-Banking, Smart-Home-Geräten oder Messaging Apps. Daher fordert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeinsam mit Partnern aus 17 weiteren EU-Mitgliedsstaaten die Industrie, Betreiber […]
WeiterlesenSeit einiger Zeit versuchen Betrüger über verschiedene E-Mail-Adressen, wie beispielsweise „noreply@bzst.info“ oder „noreply@bzst.de“ an Informationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Sie versenden E-Mails mit Titeln wie „Benachrichtigung der Bundeszentralamts […]
WeiterlesenZitat Finanzminister Professor R. Alexander Lorz: „Rund um die Uhr erreichbar und hilfreich bei allgemeinen steuerlichen Fragen: Das ist der neue Steuerchatbot, an den sich die Bürgerinnen und Bürger in […]
WeiterlesenDas Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) gibt die Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) bekannt. Die W-IdNr. dient der eindeutigen Identifizierung von wirtschaftlich Tätigen in Besteuerungs- und Verwaltungsverfahren. Mit der bundesweit einheitlichen W-IdNr. […]
WeiterlesenDie W-IdNr. betrifft insbesondere wirtschaftlich Tätige, die zur Abgabe einer Umsatzsteuerjahreserklärung verpflichtet oder Kleinunternehmer nach § 19 des Umsatzsteuergesetzes sind. Viele Unternehmer haben bereits eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.). Sie wird für […]
WeiterlesenPilotierung steht in den Startlöchern 24. Oktober 2024 „Bürgerfreundlich, unkompliziert und stets am Puls der Zeit: Mit ‚RABE‘ optimieren wir unseren Service bei der Steuererklärung weiter! Belege können zukünftig direkt […]
WeiterlesenIm Rahmen des Projektes zur „Codeanalyse von Open Source Software“ (CAOS 3.0) hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Passwort-Manager KeePass und Vaultwarden auf ihre Sicherheitseigenschaften untersucht. […]
WeiterlesenSaugroboter, smarter Katzenfutterautomat, die meisten Apps auf mobilen Geräten oder Smart-TVs – die steigende Zahl vernetzter Hard- und Softwareprodukte bringt neben Komfort und Automation auch Risiken und neuartige Angriffsvektoren. Das gilt in […]
Weiterlesen