BB – aktuelles Heft BB 2025, Heft 3525.08.2025Heft 35Heft 35 (Umschlagteil) IDie Erste SeiteLöwGender Balance in Business IWirtschaftsrechtDie Woche im BlickIm Blickpunkt 1921Entscheidungen 1921EuGH: Zahlungsdienstnutzer verliert Anspruch auf Erstattung eines nicht autorisierten Zahlungsvorgangs, von dem er Kenntnis hat, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verzögerung der Unterrichtung seines Zahlungsdienstleisters 1921BGH: Griffleiste 1921BGH: Cloudnutzung 1922BGH: Wegfall der Sachbefugnis 1922BGH: Online-Partnervermittlungsportal, Kündigungsrecht, Vertragsverlängerungsklausel 1922BGH: Keine Entschädigung gem. Art. 82 Abs. 1 DSGVO bei rein hypothetischem Risiko 1922BGH: Keine Kündigungssperrfrist bei Veräußerung vermieteten Wohnraums an Personenhandelsgesellschaft (hier: GmbH & Co. KG) 1922BGH: Insolvenzanfechtung – Konfusion, Rückgewähranspruch, Verjährung, dolo-agit-Einwand 1922Gesetzgebung 1922BT/Ausschuss Digitales und Staatsmodernisierung: Digitale-Dienste-Gesetz – Beirat legt Jahresbericht vor 1922Keller/Kapoor/SondermannKeine globale Klimahaftung nach deutschem Zivilrecht 1923Ebersberger/FalkIoT-Hersteller und der Data Act: Ein Compliance-Praxisleitfaden 1930EntscheidungenEuGHAusschließliches Recht aus und Nichtbenutzung einer Unternehmensbezeichnung 1938SteuerrechtDie Woche im BlickIm Blickpunkt 1941Entscheidungen 1941BFH: Zwischenurteil über die verlängerte Festsetzungsfrist wegen Steuerhinterziehung 1941BFH: Rückabwicklung einer Anteilsübertragung wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage 1941BFH: Anwendungsbereich der Ausnahmen vom Progressionsvorbehalt 1941BFH: Unzulässige Klage gegen die Ausgangsbehörde 1941BFH: Keine Klagebefugnis des Gesamtrechtsnachfolgers einer vollbeendeten Personengesellschaft gegen Gewinnfeststellungsbescheid 1941BFH: Indizwirkung des mit einem “OK-Vermerk” versehenen Sendeberichts bei der Übermittlung eines Schriftstücks per Telefax 1941BFH: Steuerbefreiung nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) im Fall der Auflösung oder Aufhebung einer Körperschaft 1942BFH: Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten Orchestermusikers im öffentlichen Dienst 1942Niedersächsisches FG: Zur umsatzsteuerlichen Behandlung des Handels mit Non-Fungible Token (NFT) 1942LG München I: Ehemaliger Bankvorstand haftet für risikoreiche Geschäfte 1942Gesetzgebung 1942BT: Die Linke stellt 17 Kleine Anfragen zum Mindestlohn 1942Bulk/Merkle/SeilerDie verdeckte Einlage aller gehaltenen Anteile in die nämliche Kapitalgesellschaft 1943Kollruss/VosNichtanwendbarkeit der vGA nach § 8 Abs. 3 S. 2 KStG auf der Ebene einer Stiftung 1949EntscheidungenBFHAnspruch auf Informationszugang in die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen 1954BFHVerletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Übergehen von Klägervortrag 1958Bilanzrecht und BetriebswirtschaftDie Woche im BlickIm Blickpunkt 1960Rechnungslegung 1960IPSASB: Änderungen an den IPSAS infolge der Anwendung von IPSAS 46 1960ISSB: Lehrmaterial zu finanziellen Auswirkungen 1960DRSC: Vorläufige Analyse zur Überarbeitung des ESRS Set 1 1960DRSC: Stellungnahme zum Referentenentwurf MinStAnpG 1960ifo Institut: Dauerhafte degressive Abschreibungen fördern Wachstum 1961Wirtschaftsprüfung 1961IAASB: Referenzauszüge aus ISSA 5000 und FAQ zu ISAE 3000/3410 1961IDW: DORA-Prüfung von Finanzunternehmen – neuer IDW EPS 528 (08.2025) zur Konsultation veröffentlicht 1961WPK: Fragen und Antworten zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der WP-Praxis (Stand: 21.7.2025) 1961WPK: Aktualisierung der Übersicht der Listen der Länder mit hohem Geldwäscherisiko 1961BergerÜberarbeitetes Practice Statement PS 1 des IASB zur Lageberichterstattung – alter Wein in neuen Schläuchen? 1962EntscheidungenBFHKeine Rückstellung für künftige Wartung von Zügen 1967MüllerBB-Kommentar 1970ArbeitsrechtDie Woche im BlickIm Blickpunkt 1971Entscheidungen 1971BAG: Inflationsausgleichsprämie – weitere Zwecke – Eigenkündigung des Arbeitnehmers – AGB-Kontrolle 1971BAG: Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO – Datenverarbeitung in Workday zu Testzwecken – spezifischere Vorschriften iSv. Art. 88 Abs. 1 DSGVO 1971BAG: Betriebliche Altersversorgung – Versorgungszusage – Direktversicherung – biometrisches Risiko 1971BAG: (Freigestelltes) Betriebsratsmitglied – (Mindest-)Entgeltschutz – Zeitpunkt für die Bestimmung der vergleichbaren Arbeitnehmer 1971LAG Nürnberg: Vergleichswert – Zeugnis – krankheitsbedingte Kündigung 1971IglerEhrenamt im Katastrophenfall: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen und Möglichkeit privilegierender Behandlung 1972EntscheidungenBAGFreigestelltes Betriebsratsmitglied – Abgrenzung Vergütung und Aufwandsentschädigung 1975BuhlBB-Kommentar 1979BAGWahl des Betriebsrats – Anfechtung – schriftliche Stimmabgabe – Wahrung der Anfechtungsfrist durch elektronisches Dokument 1980LeyBB-Kommentar 1984 Probeheft bestellen Ihr Name (Pflichtfeld) Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld) Bitte senden Sie mir ein kostenloses Probeheft an folgende Adresse: