Seit 2018 veröffentlichen das BSI und die französische Behörde für IT-Sicherheit, Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d‘Information (ANSSI), im Rahmen ihrer engen Zusammenarbeit jährlich eine gemeinsame Publikation zu […]
Weiterlesen
Seit 2018 veröffentlichen das BSI und die französische Behörde für IT-Sicherheit, Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d‘Information (ANSSI), im Rahmen ihrer engen Zusammenarbeit jährlich eine gemeinsame Publikation zu […]
WeiterlesenDas Rechnungswesen wird zunehmend digitaler – für die Nachhaltigkeitsberichterstattung trifft das nur bedingt zu. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei Megatrends, mit denen sich auch das Rechnungswesen auseinandersetzt. Die KPMG-Studie „Digitalisierung […]
WeiterlesenDie Digitalisierung begegnet uns überall – und hat die Art, wie wir arbeiten und leben, stark verändert. Videokonferenzen sind in vielen Berufen längst üblich, Lebensmittel bestellen immer mehr Menschen online, […]
WeiterlesenSeit einiger Zeit versuchen Betrüger über die E-Mail-Adresse „bzst@marjoleinen.com“ an Informationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Sie versenden E-Mails mit dem Titel „fehlgeschlagene Rückerstattung“ über die o.g. E-Mail-Adresse und […]
WeiterlesenMit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes jährlich einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen […]
WeiterlesenAm 15. November 2022 fand das zweite virtuelle Forum des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN) statt. Das CSN-Team konnte rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Informations- und Workshopeinheiten begrüßen. Angelika Jaschob und […]
WeiterlesenDiese Programme fördern digitale Vorhaben und Geschäftsmodelle bei der NRW.Bank: NRW.BANK.Digitalisierung und Innovation • Zinsgünstige Darlehen ohne Höchstbetrag mit einem Finanzierungsanteil von bis zu 100% • Für Unternehmen der gewerblichen […]
WeiterlesenDeutscher Bundestag, Kurzmeldung vom 9.11.2022 (hib 640/2022) Betreiber digitaler Plattformen sollen verpflichtet werden, den Finanzbehörden Informationen über Einkünfte zu melden, die von Anbietern auf diesen Plattformen erzielt worden sind. Um […]
WeiterlesenBerlin: (hib/LBR) Die Bundesregierung setzt das Onlinezugangsgesetz-Umsetzungsprojekt „Breitbandausbau“ mit der Entwicklung eines Breitband-Portals gemeinsam mit den Ländern Hessen und Rheinland-Pfalz um. Es würden verschiedene Kanäle genutzt, um für die Nachnutzung […]
WeiterlesenAm 5. November 2017 wurde mit den Paradise Papers ein weiteres Daten-Leak veröffentlicht, aus dem insbesondere auch Hinweise auf Steuerkriminalität zu gewinnen sind. Die Hessische Steuerverwaltung wertet diese und weitere […]
Weiterlesen