Am 5. November 2017 wurde mit den Paradise Papers ein weiteres Daten-Leak veröffentlicht, aus dem insbesondere auch Hinweise auf Steuerkriminalität zu gewinnen sind. Die Hessische Steuerverwaltung wertet diese und weitere […]
Weiterlesen![IMAGO / Hartenfelser](https://betriebs-berater.com/wp-content/uploads/2022/11/imago0128389045h-2-820x410.jpg)
Am 5. November 2017 wurde mit den Paradise Papers ein weiteres Daten-Leak veröffentlicht, aus dem insbesondere auch Hinweise auf Steuerkriminalität zu gewinnen sind. Die Hessische Steuerverwaltung wertet diese und weitere […]
WeiterlesenIm Berichtszeitraum von Juni 2021 bis Mai 2022 hat sich die bereits zuvor angespannte Lage weiter zugespitzt. Die Gründe für die hohe Bedrohungslage sind anhaltende Aktivitäten im Bereich der Cyber-Kriminalität, […]
WeiterlesenUm die Digitalisierung beim Bundeszentralamt für Steuern und insbesondere die Digitalisierung des Steuerrückforderungsprozesses geht es in einer Kleinen Anfrage der CDU/CSU Fraktion (20/3982). Die Abgeordneten erkundigen sich nach den genauen […]
WeiterlesenEinleitung Die Digitalisierung begegnet uns überall – und hat die Art, wie wir arbeiten und leben, stark verändert. Videokonferenzen sind in vielen Berufen längst üblich, Lebensmittel bestellen immer mehr Menschen […]
WeiterlesenIn diesem Whitepaper erhalten Sie Antworten. Wir beleuchten den aktuellen Status quo der Digitalisierung in einer kurzen Bestandsaufnahme. Anschließend geben wir strategische Handlungsempfehlungen und stellen pragmatische Lösungsansätze vor, die den […]
WeiterlesenDie Logistikbranche ist ein digitaler Vorreiter Die Mehrheit der Logistikunternehmen sieht sich technologisch gut aufgestellt Berlin, 5. Oktober 2022 – Ob in der Bedarfsprognose, bei der Absatzplanung oder Transportoptimierung: Bereits jedes […]
WeiterlesenMit der Richtlinie über KI-Haftung soll der EU-Rahmen für zivilrechtliche Haftung modernisiert werden. Der DStV begrüßt die Schaffung eines klaren Rechtsrahmens. Zum Beitrag «Haftung bei Schäden in Zusammenhang mit Künstlicher […]
WeiterlesenDie Bundessteuerberaterkammer hat zur elektronischen Kommunikation und elektronischen Zusammenarbeit sowie zum sicheren Austausch von Daten und Dokumenten ab dem 1. Januar 2023 eine Steuerberaterplattform einzurichten. Über die Steuerberaterplattform soll insbesondere […]
WeiterlesenDer DStV hat mit Blick auf die geplante Einführung eines E-Rechnungssystems Handlungsempfehlungen an das BMF adressiert. Er spricht sich für einen grenzüberschreitend interoperablen Standard aus und regt hierzulande ein dezentrales […]
WeiterlesenDas BMF plant, zur Nutzung elektronischer Aufzeichnungssysteme nebst zertifizierter technischer Sicherheitseinrichtung (TSE) weitreichende Änderungen im Anwendungserlass zu § 146a AO zu veröffentlichen. Der Änderungsvorschlag wirft jedoch teils mehr Fragen auf, […]
Weiterlesen