Die ifo Exporterwartungen haben sich im Juli verbessert – von -3,6 Punkten im Juni auf aktuell -0,1 Punkte. Damit halten sich positive und negative Antworten derzeit die Waage. „Die Exportwirtschaft […]
Weiterlesen
Die ifo Exporterwartungen haben sich im Juli verbessert – von -3,6 Punkten im Juni auf aktuell -0,1 Punkte. Damit halten sich positive und negative Antworten derzeit die Waage. „Die Exportwirtschaft […]
Weiterlesen
Noch nie wollten in Deutschland so viele Unternehmensinhaberinnen und -inhaber ihr Lebenswerk in andere Hände übergeben oder – falls das nicht gelingt – den Betrieb im Zweifel schließen. Das zeigt […]
Weiterlesen
Wenn der Staat mehr in Infrastruktur investieren möchte, muss er dies gezielter tun. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des ifo Instituts. „Damit die Mittel wirksam eingesetzt werden, braucht […]
Weiterlesen
Für 52% der Unternehmen in Deutschland ist der Fachkräftemangel aktuell die größte Herausforderung in der Personalplanung. Besonders knapp sind Kandidaten mit abgeschlossener Berufsausbildung. Das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-Umfrage. „Der Mangel […]
Weiterlesen
Das Geschäftsklima im Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und Ausrüstungen hat sich im Juni leicht verbessert. Der Wert stieg von -20,5 Punkten im Mai auf nun -16,7. „Ein Grund dafür […]
Weiterlesen
Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen sinkt 2025 auf 1,46 Millionen Einheiten, nach 1,55 Millionen im Jahr 2024. Für 2026 wird nur ein leichtes Wachstum auf 1,51 Millionen Einheiten […]
Weiterlesen
Regionen mit einem hohen Maß an Innovation verzeichnen ein deutlich stärkeres Beschäftigungswachstum. Eine Verdopplung der Patentaktivitäten führt im Durchschnitt zu einem Anstieg der Beschäftigung um 6 Prozent. Besonders ausgeprägt ist […]
Weiterlesen
Weniger Unternehmen in Deutschland wollen Stellen abbauen. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im Mai auf 95,2 Punkte, nach 94,0 Punkten im April. „Der Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung“, sagt Klaus […]
Weiterlesen
Der allgemeinen wirtschaftlichen Schwächephase zum Trotz schlägt sich die ostdeutsche Wirtschaft wacker. Die Wirtschaftsleistung dürfte hier im Jahr 2024 um 0,3% steigen, während in Deutschland insgesamt wohl ein Minus von […]
Weiterlesen
Neben den Gesamtindizes und den regelmäßig erscheinenden Exporterwartungen und dem Beschäftigungsbarometer veröffentlichen wir weitere Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen – auf Gesamt-, Sektor- oder Branchenebene. Wie schätzen die Unternehmen die Preisentwicklung […]
Weiterlesen