Ein guter Social Media-Auftritt kann viel zur Attraktivität einer Kanzlei für Fachkräfte beitragen. Wertvolle Hinweise gibt es jetzt auf der Seite der Fachkräfteinitiative GEMEINSAM handeln! Wer motivierte Fachkräfte für die […]
Weiterlesen
Ein guter Social Media-Auftritt kann viel zur Attraktivität einer Kanzlei für Fachkräfte beitragen. Wertvolle Hinweise gibt es jetzt auf der Seite der Fachkräfteinitiative GEMEINSAM handeln! Wer motivierte Fachkräfte für die […]
WeiterlesenFG Hamburg, Gerichtsbescheid vom 4.11.2024 – 3 K 89/24 Leitsatz Es bestehen keine Zweifel an der Wirksamkeit der StBPPV. § 157e StBerG ist wirksame Ermächtigungsgrundlage für die StBPPV.(Rn.16) (Rn.17) (Rn.20) (Rn.22) Tatbestand Mit Schriftsatz […]
WeiterlesenDas Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer soll weiterentwickelt werden. Dazu hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Berufsrechts der Wirtschaftsprüfer (21/16) vorgelegt. Zum Beitrag «Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer»
WeiterlesenDie Fortsetzung des intensiven fachlichen Austauschs rund um aktuelle Fragen des Versicherungsschutzes der Berufsangehörigen stand erneut im Mittelpunkt des gemeinsamen Arbeitskreises von HDI und DStV. Er hatte sich unter der […]
WeiterlesenIm Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch eine Erhöhung der Pendlerpauschale diskutiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Daten aus den Steuererklärungen mitteilt, nutzten im Jahr 2020 rund 13,8 […]
WeiterlesenDer Bundespräsident hat Dr. Volker Pfirrmann zum Vorsitzenden Richter am Bundesfinanzhof (BFH) ernannt. Die Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz Dr. Angelika Schlunck überreichte gestern dem neuen Senatsvorsitzenden seine Ernennungsurkunde in […]
WeiterlesenWie viel verdient man eigentlich als Steuerfachangestellter? Wie läuft ein Mandantengespräch? Und wie sieht der Alltag so in einer Kanzlei aus? Am 3. April 2025 haben Mädchen und Jungs aus […]
WeiterlesenSeit dem 1.1.2025 gelten für die Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen neue Regeln. Diese sorgen in der Praxis für erhebliche Unsicherheit. Das BMF legte jüngst den Entwurf eines Schreibens vor, das für […]
WeiterlesenDie neue Legislaturperiode naht in großen Schritten. Die Erwartungen der steuerberatenden Praxis an die künftige Bundesregierung sind angesichts der aktuellen Herausforderungen hoch. Wie stehen die maßgeblichen Entscheidungsträger aus dem Deutschen […]
WeiterlesenDie neue Legislaturperiode naht in großen Schritten. Die Erwartungen der steuerberatenden Praxis an die künftige Bundesregierung sind angesichts der aktuellen Herausforderungen hoch. Wie stehen die maßgeblichen Entscheidungsträger aus dem Deutschen […]
Weiterlesen