Quelle: © metamorworks / Adobe Stock

BSI: OT-Leitfaden für Unternehmen: Operational Technology über den gesamten Lebenszyklus absichern

Am 29. September 2025 hat die englische Cybersicherheitsbehörde NCSC (UK National Cyber Security Centre) den Leitfaden Creating and maintaining a definitive view of your Operational Technology (OT) Architecture herausgegeben. Er enthält fünf Prinzipien zur Ausgestaltung einer sicheren OT-Architektur. Der Leitfaden richtet sich an Cybersicherheitsexpertinnen und -experten in Unternehmen, die OT aufbauen, pflegen, sichern, einsetzen oder betreiben. Sowohl Greenfield-Umgebungen, in denen IT-Umgebungen von Grund auf neu entwickelt werden, als auch Brownfield-Umgebungen, bei denen es um die Erweiterung bestehender IT-Systeme geht, werden berücksichtigt. Integratoren und Gerätehersteller können die Prinzipien des Leitfadens ebenfalls nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Architekturlösungen ein effektives Asset- und Konfigurationsmanagement ihrer OT ermöglichen.

An der Publikation haben insgesamt acht internationale Partnerbehörden, darunter auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), mitgewirkt.

Die Handlungsempfehlungen in Kürze:

  • Definieren von Prozessen zur Erstellung und Pflege der endgültigen OT-Architektur.
  • Einrichten eines OT-Informationssicherheitsmanagementprogramm.
  • Assets identifizieren und kategorisieren, um fundierte und risikobasierte Entscheidungen treffen zu können.
  • Alle Verbindungen innerhalb eines OT-Systems identifizieren und dokumentieren.
  • Risiken für OT-Systeme, die durch Drittanbieter entstehen können, identifizieren und dokumentieren.

Der Leitfaden reiht sich ein in bereits bestehende Publikationen zum Thema secure by design und secure by demand in Operational Technology.

BSI, PM v. 1.10.2025