©IMAGO / Westend61

DATEV Einspruchsgenerator: Künstliche Intelligenz im digitalen Einspruchsprozess der Kanzlei 

Mit dem DATEV Einspruchsgenerator und DATEV LEXinform plus erhalten Sie effiziente Einsprüche und eine fundierte Rechtsberatung. Dabei ist die generative KI ein entscheidender Faktor.

In der heutigen vielschichtigen Steuerberatung ist es entscheidend, effizient zu arbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Kombination aus DATEV Einspruchsgenerator und DATEV LEXinform plus, bietet Ihnen eine leistungsstarke Lösung für Ihre Kanzlei, um Einsprüche gegen Steuerbescheide schnell und präzise zu erstellen.

DATEV Einspruchsgenerator und DATEV LEXinform plus

Mit dem DATEV Einspruchsgenerator erstellen Sie Einsprüche gegen Steuerbescheide automatisch, juristisch fundiert und anpassbar. Sie starten den Prozess im DATEV Einspruchsgenerator und wählen direkt aus der Mandantenauswahl den betroffenen Mandanten aus. Sie aktivieren die Recherche in LEXinform, beschreiben den Sachverhalt und legen direkt los. Anschließend beginnt mit LEXinform die Wissensrecherche: Aus über 250.000 relevanten Dokumenten durchsucht die intelligente Suchmaschine detaillierte Begründungen zu dem entsprechenden steuerlichen Sachverhalt. Sie liefert passende Informationen, rechtliche Grundlagen sowie relevante Quellen. Nach Auswahl der für Sie passenden Quellen wird automatisch ein präziser Entwurf für den Einspruch generiert. Mit nur einem Klick können Sie den Vorschlag kopieren oder direkt übernehmen. Das spart wertvolle Zeit und reduziert den manuellen Aufwand, der normalerweise mit der Erstellung solcher Dokumente verbunden ist.

Vorteile auf einen Blick:

  • Automatisierte Erstellung: Der DATEV Einspruchsgenerator erstellt auf Basis Ihrer Angaben automatisch einen präzisen Einspruchsvorschlag.
  • Effiziente Recherche: Eine umfassende Suche in LEXinform liefert schnell und präzise die rechtlichen Grundlagen zum jeweiligen Sachverhalt.
  • Fundierte Antworten: Sie erhalten detaillierte Begründungen zu steuerlichen Fachfragen und eine Auswahl relevanter Quellen.
  • Minimale manuelle Eingaben: Der Aufwand für die Dokumentenerstellung wird erheblich reduziert.
  • Schnelle Reaktionszeiten: Sie reagieren zeitnah auf Steuerbescheide und optimieren die Mandantenbetreuung.
  • Direkte Übergabe an den elektronischen Einspruch: Den generierten Einspruch übergeben Sie direkt an den elektronischen Einspruch und übermitteln diesen mit einem Klick unkompliziert an die Finanzverwaltung.

Der Nutzen der Kombination

Die Kombination aus DATEV Einspruchsgenerator und DATEV LEXinform plus steigert Ihre Effizienz in der Kanzlei erheblich. Der DATEV Einspruchsgenerator automatisiert die Erstellung von Einsprüchen, während LEXinform die notwendigen Informationen und rechtlichen Grundlagen liefert, um diese Einsprüche fundiert zu untermauern. Der generierte Einspruch kann anschließend mit nur einem Klick direkt an den elektronischen Einspruch übergeben und an die Finanzverwaltung übermittelt werden. So verbessern Sie nicht nur die Qualität Ihrer Beratung, sondern verkürzen auch die Bearbeitungszeit für Mandantenanfragen erheblich.

Sie haben keinen LEXinform-Vertrag?

Kein Problem! Sie können den DATEV Einspruchsgenerator auch ohne Anbindung an LEXinform nutzen. In diesem Fall erfassen Sie neben dem Sachverhalt zusätzlich Urteile oder Gesetzestexte, um eine fundierte Generierung des Einspruchs zu ermöglichen.

Eine innovative Lösung

Die Kombination aus DATEV Einspruchsgenerator und DATEV LEXinform plus ist eine innovative Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, Zeit zu sparen und gleichzeitig qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen. Nutzen Sie diese leistungsstarken KI-unterstützten Anwendungen, um Ihren Mandantinnen und Mandanten einen erstklassigen und effizienten Service zu bieten.

Mehr Informationen zum Produkt

DATEV, PM v. – 28. Oktober 2025