Quelle: AdobeStock (c) Neelrong

World Backup Day: Warum eine regelmäßige Datensicherung unverzichtbar ist

Datenverlust kann unerwartet und in den unterschiedlichsten Formen auftreten – sei es durch einen technischen Defekt, einen Cyberangriff oder einen Unfall. Wer vorab eine Datensicherung angelegt hat, kann die gespeicherten Daten, etwa Dokumente, Kontakte und Fotos, aber ganz einfach auf ein neues Gerät übertragen. Zum World Backup Day am 31. März 2025 erinnert das BSI Verbraucherinnen und Verbraucher daran, wie wichtig eine regelmäßige Datensicherung ist.

Für ein Backup stehen Verbraucherinnen und Verbrauchern unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Dazu zählen:

  • Externe, physische Speichermedien: Das kann etwa eine externe Festplatte oder ein USB-Stick sein. Sie bieten den Vorteil, dass die Daten auch ohne Internetverbindung übertragen werden können. Ein Risiko stellen allerdings Verlust, Diebstahl oder ein Defekt des Speichermediums dar. Es lohnt sich daher auch, die externe Festplatte oder den USB-Stick getrennt von dem Gerät aufzubewahren, dessen Daten darauf gesichert sind.
  • Cloud-Speicher: Viele Anbieter von Cloud-Speichern ermöglichen den Komfort einer regelmäßigen und automatischen Synchronisation sogar über mehrere Geräte. Nutzende sollten sich über die Sicherheitsfunktionen und die Datenschutzrichtlinien des Anbieters informieren.

Marie Menke, Expertin für Verbraucherschutz beim BSI: „Die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität macht Backups heute wichtiger denn je. Wer auf ein aktuelles Backup zurückgreifen kann, bleibt im Ernstfall nicht auf fremde Hilfe angewiesen und kann das System schnell wiederherstellen. Eine Datensicherung ist daher auch ein wirksamer Schutz gegen digitale Erpressung und andere Formen der Cyberkriminalität. Im Cybersicherheitsmonitor sehen wir jedoch: Nicht einmal ein Viertel der Verbraucherinnen und Verbraucher legt regelmäßig eine Sicherheitskopie an.“

In der Anleitung „Schritt für Schritt zur Datensicherung“ erklärt das BSI Verbraucherinnen und Verbrauchern im Detail, wie sie eine Datensicherung anlegen können. Mehr Informationen finden sie außerdem in einem Erklärvideo des BSI.

BSI, PM v. 28.3.2025